Landkreis Nordsachsen
Rittergut Ottersitz (bei Leipzig)

Ottersitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Ottersitz liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 72 km) zwischen Torgau (ca. 18 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 13 km).
Rittergut Ottersitz
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert
- Baustil
- Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus und die meisten Wirtschaftsgebäude des Rittergutes Ottersitz wurden abgerissen. Ein Wirtschaftsgebäude ist eine Ruine.
- Heutige Nutzung
- Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Ottersitz ist zugänglich. Das Gebäude kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- einst große, offene regelmäßige Gutsanlage, durch den Abbruch der meisten Wirtschaftsgebäude und des Herrenhauses nicht mehr vollständig erhalten
- Baukörper
- eingeschossig
- Fassade
- Klinker- und Bruchsteinmauerwerk
- Dachform
- kein Dach mehr vorhanden
Weitere Informationen
Park
Am Rittergut in Ottersitz könnte sich ein Landschaftspark befunden haben.
Personen
- Erwähnung des Ortes (1245),
- Günther von Weltewitz (genannt 1438),
- Philipp und Heinrich von Weltewitz (Belehnung durch Kurfürst Friedrich von Sachsen 1455, Peter von Seben Mitbelehnung),
- aufgeführt als Vorwerk (1575),
- Wolf Ernst von Weltewitz (genannt 1645),
- Damm von Weltewitz (Besitzer 1668),
- Friedrich August von Egidy (Besitzer 1751),
- Hans Christoph von Egidy (Besitzer 1798 bis mind. 1814),
- Frau Winkler (Eigentümerin 1860),
- Louis Winkler (Eigentümer 1872),
- Ludwig Winkler (Besitzer 1880),
- Guido von Römer (Besitzer 1899),
- Witwe von Römer (genannt 1913),
- Helene und Anna von Römer (Eigentümer 1928),
- Enteignung (1945)
Touristische Wege
Durch Ottersitz führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Radwanderweg Ostelbien ist südwestlich von Ottersitz nach ca. 1 km erreichbar.
Sehenswertes in Ottersitz
–
Sonstige Informationen
Rittergut Ottersitz, Gemeinde Arzberg, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04886
Quelle:
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997
Autor: Mirko Seidel am 5. Jan. 2016 18:20, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,