Landkreis Nordsachsen
Rittergut Hof, Neues Schloss (Barockschloss, bei Leipzig)

Hof ist ein Ortsteil der Gemeinde Naundorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Hof liegt südöstlich von Leipzig (ca. 77 km) zwischen Oschatz (ca. 10 km) und Döbeln (ca. 19 km).
Rittergut Hof, Neues Schloss (Barockschloss)
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert,
1750 - Baustil
- Barock
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Ostseite und der Treppenturm des Neuen Schlosses des Rittergutes Hof sind saniert, die übrigen Fassaden sind in einem schadhaften Zustand. Die Wirtschaftsgebäude sind in einem guten Zustand. Der Park ist gepflegt.
- Heutige Nutzung
- Schule
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Hof ist zugänglich. Das Neue Schloss kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervorgegangenes Rittergut auf offenem, etwa quadratischen Grundriss, Neues Schloss auf L-förmigem Grundriss mit Treppenturm
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, achteckiger Treppenturm, illusionistische Fassadenmalerei (Ostseite)
- Dachform
- Schloss: Mansardwalmdach,
Wirtschaftsgebäude: Mansardwalmdach, Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Rittergut Hof befindet sich ein Landschaftspark.
Personen & Geschichte
- Dudo de Domo (genannt 1212),
- Ritter Heinrich von Jhana (genannt 1362),
- Heinrich von Miltitz (Belehnung durch das Jungfrauenklostetr zu Mühlberg 1463),
- Hugold von Schleinitz (Besitzer bis 1534),
- Kaiser Karl V. (weilte hier 1547),
- Juda von Schleinitz (Besitzer 1534 bis mindestens 1558),
- Christoph von Schleinitz (genannt 1560),
- Abraham von Schleinitz (genannt 1575),
- Dietrich von Schleinitz (genannt 1586 und 1632),
- Hans von Schleinitz (genannt 1637, Besitzer bis 1660),
- Johann Georg Freiherr von Rechenberg (Besitzer 1660 bis 1663),
- Johann Georg von Rechenberg (Besitzer 1663 bis 1689),
- Otto Christoph Freiherr Teufel von Gunnersdorf (Besitzer 1689 bis 1690),
- Georg Ludwig Graf von Zinzendorf und Pottendorf (Besitzer ab 1690 bis 1700),
- Friedrich Christian Graf von Zinzendorf und Pottendorf (Besitzer 1700 bis 1757),
- Erasmus Graf von Zinzendorf und Pottendorf (Besitzer 1757, noch bis mindestens 1775),
- Curt Friedrich von Schönberg (Besitzer noch 1782),
- Isaak Wolfgang Graf von Riesch (Besitzer 1783),
- Johann Heinrich Graf von Rüdiger (Besitzer bis 1797),
- Carl Heinrich von Rüdiger, Johann David von Rüdiger und Friedrich Wilhelm von Rüdiger (Besitzer ab 1797),
- Friedrich Wilhelm von Rüdiger (alleiniger Besitzer ab 1806),
- Witwe Wacker auf Gröba (Besitzerin bis 1828),
- Adam Theodor Rüssing (Besitzer ab 1828),
- Herr von Thielau-Rüssing (Besitzer 1854),
- Auflösung des Rittergutes und Übernahme durch die Gemeinde (1932)
- Zugehörig zum Rittergut Hof: Rittergut Raitzen (später Vorwerk), Vorwerk Nasenberg
Touristische Wege
Durch Hof führt die Jahnatal-Route.
Sehenswertes in Hof
Rittergut, Altes Schloss (Renaissanceschloss), Ev. Pfarrkirche
Sonstige Informationen
Rittergut Hof, Neues Schloss (Barockschloss), Gemeinde Naundorf,
Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04769
Bildergalerie Rittergut Hof, Neues Schloss
Historische Ansicht Barockschloss Hof
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
G.A. Poenicke, Album der Rittergüter und Schlösser des Königreichs Sachsen, Section I. Leipziger Kreis, Leipzig, 1854,
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Autor: Mirko Seidel am 20. Okt. 2015 16:21, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,