Artikel
Rittergüter, Erbrichtergüter und Vorwerke in der Gemeinde Doberschütz (Landkreis Nordsachsen)
Doberschütz ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Doberschütz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:- Battaune,
- Bunitz,
- Doberschütz,
- Mensdorf,
- Mölbitz,
- Mörtitz,
- Paschwitz,
- Rote Jahne,
- Sprotta,
- Sprotta-Siedlung,
- Wöllnau,
Die Gemeinde Doberschütz liegt in der Dübener Heide. Durch das westliche Gemeindegebiet fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Doberschütz leben ca. 4.000 Menschen.
Rittergüter, Erbrichtergüter und Vorwerke in der Gemeinde Doberschütz
Im Gebiet der Gemeinde Doberschütz gibt es folgende Rittergüter, Erbrichtergüter und Vorwerke:
- Battaune: Rittergut,
- Bunitz: Vorwerk,
- Mensdorf: Rittergut,
- Paschwitz: Erbrichtergut,
- Rote Jahne: Vorwerk,
- Sprotta: Erbrichtergut,
Das Rittergut Battaune wurde nach 1814 Aufgelöst und überbaut.
Das Vorwerk Bunitz wurde nach 1945 teilweise abgerissen und neu bebaut.
Das Herrenhaus des Rittergutes Mensdorf wurde nach 1945 abgerissen. Erhalten blieb neben den Wirtschaftsgebäuden das Pächter-oder Verwalterhaus.
Das Herrenhaus des Erbrichtergutes Paschwitz ist ein zweigeschossiger Bau mit Anbau und Sichtfachwerkfassade.
Das Vorwerk Rote Jahne wurde bisher noch nicht erfasst.
Das Erbrichtergut Sprotta wurde im 19. Jahrhundert als kleine Hofanlage erbaut.
Autor: Mirko Seidel am 8. Feb. 2016 13:09, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,