Landkreis Mittelsachsen
Rittergut Börtewitz (bei Chemnitz)

Börtewitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Börtewitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 19 km).
Rittergut Börtewitz
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1916 bis 1917 (Umbau) - Baustil
- Barock, Jugendstil
- Bauherr
- Eduard Walter Thomas
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes Börtewitz ist saniert. Die Wirtschaftsgebäude sind saniert bzw. in einem guten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Herrenhaus: Wohnen,
Wirtschaftsgebäude: Dorfgemeinschaftshaus, Wohnen - Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Börtewitz ist zugänglich. Das Herrenhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- mittelgroßer, offener, Gutshof auf fast quadratischem Grundriss mit freistehendem Herrenhaus
- Baukörper
- Herrenhaus: zweigeschossig,
Wirtschaftsgebäude: ein- und zweigeschossig - Fassade
- Herrenhaus: Putzfassade, Gliederung durch Putzband, Altan, Zwerchhaus mit Wellengiebel
Wirtschaftsgebäude: Putzfassaden, ein Gebäude mit Holzverkleidung - Dachform
- Herrenhaus: Walmdach,
Wirtschaftsgebäude: Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Herrenhaus des Rittergutes in Börtewitz ist ein kleiner Park vorhanden.
Personen & Geschichte
- Ritter von Bortewitz (Besitzer 13./14. Jahrhundert),
- Hans Merzdorf (Besitzer 1502),
- Sebastian von Misselbach (Verkauf 1509),
- Melchior von Salhausen (Kauf 1509),
- Familie von Taupadel,
- Familie von Ende,
- Familie von Heynitz,
- Familie von Wolframsdorf,
- Familie von Schleinitz,
- Familie von Bude,
- Familie Barthel (Besitzer 1854),
- Eduard Walter Thomas (Besitzer Anfang 20. Jahrhundert),
Touristische Wege
Durch Börtewitz führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege.
Sehenswertes in Börtewitz
Ev. Pfarrkirche, Gefallenendenkmal
Sonstige Informationen
Rittergut Börtewitz, Stadt Leisnig, Landkreis Mittelsachsen, Postleitzahl 04703
Bildergalerie Rittergut Börtewitz
Quelle:
G.A. Poenicke, Album der Rittergüter und Schlösser des Königreichs Sachsen, Section I. Leipziger Kreis, Leipzig, 1854,
Autor: Mirko Seidel am 16. Aug. 2016 17:07, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Sehr geehrter Herr Seidel,
bitte um eine Auskunft: Gibt es im Zusammenhang des Rittergutes
Börtewitz auch die Erwähnung des Namens Max Görnitz?
Mein Vater, Arthur Görnitz geb.in Gallschütz ging in Döbeln ins Gymnasium und hat manchmal von seinem Vater Max und dem Rittergut gesprochen. Ob das eine Verbindung gibt? Leider habe ich das als Kind nicht weiter nach gefragt.
Für eine Auskunft bin ich Ihnen dankbar,
mit freundlichen Grüßen
Gisela Lehmann
Sehr geehrte Frau Lehmann,
ich habe lediglich herausfinden können, dass Max Görnitz 1922 Gutsbesitzer in Gallschütz war, Quelle: https://adressbuecher.genealogy.net/addressbook/entry/54747a9a1e6272f5d188ace3
Mit freundlichen Grüßen
Mirko Seidel
Guten Tag Frau Lehmann,
nach meiner Kenntnis kaufte der Landwirt Arthur Görnitz aus Gallschütz 1927 das Rittergut Börtewitz. 1930 musste er Selbiges allerdings wieder verkaufen. Es gibt sogar eine Postkarte aus dieser Zeit, welche A. Görnitz als Besitzer ausweist.
Mit freundlichem Gruß
A. Reese