Landkreis Mittelsachsen
Rittergut Bieberstein (Oberes Schloss, bei Chemnitz)

Bieberstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Bieberstein liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 12 km).
Rittergut Bieberstein (Oberes Schloss)
- Bauzeit
- verm. 13. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
19. Jahrhundert,
1666, 1710 bis 1720 (Umgestaltung Oberes Schloss),
1812 und 1862 (Wirtschaftsgebäude) - Baustil
- Romanik, Renaissance, Barock, Klassizismus, Historismus
- Bauherr
- Gotthelf von Schönberg (1666)
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss des Rittergutes Bieberstein und die Wirtschaftsgebäude sind saniert. Der Park ist gepflegt.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Bieberstein ist teilweise zugänglich. Das Obere Schloss kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- auf einem Bergsporn über der Bobritzsch gelegener Schlossbau unter Einbeziehung eines mittelalterlichen Bergfriedes der Vorgängerburg, nördlich davon das ehemalige Niedere Schloss, wohl auch eine mittelalterliche Befestigung, 1721 umgebaut,
südlich des Oberen Schlosses Wirtschaftshof als trapezförmiger Dreiseitenhof, geteilt durch ein Wirtschaftsgebäude - Baukörper
- Schloss: zweigeschossig auf hohem Sockelgeschoss
Wirtschaftsgebäude: ein- und zweigeschossig - Fassade
- Schloss: Putzfassade, barock betonte Mittelachse mit Dachhaus und Segmentbogengiebel, Portal, geschweifte Fensterverdachungen, Bergfried mit Substruktion
Wirtschaftsgebäude: Putzfassade, ein Gebäude mit Bruchsteinmauerwerk, - Dachform
- Schloss und Bergfried: Walmdach
Wirtschaftsgebäude: Walmdach, Krüppelwalmdach, Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Oberen Schloss in Bieberstein befindet sich ein Landschaftspark
Personen & Geschichte
- Nennung der Burg (1218),
- Familie von Bieberstein (letzmals genannt 1290),
- Familie von Maltitz (genannt 1305),
- zweites Schloss bezeugt (1349),
- Marschälle von Bieberstein (Besitzer ab 1399),
- Moritz von Schönberg (Besitzer ab 1630),
- Gotthelf Friedrich von Schönberg (Besitzer 1666),
- Familie von Schroeter (Besitzer ab 1788)
Touristische Wege
Durch Bieberstein führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Mulderadweg und der Muldewanderweg sind nördlich von Bieberstein nach ca. 2 km zu erreichen.
Sehenswertes in Bieberstein
Ev. Pfarrkirche, Niederes Schloss
Sonstige Informationen
Rittergut Bieberstein (Oberes Schloss), Gemeinde Bieberstein,
Landkreis Mittelsachsen, Postleitzahl 09629
Bildergalerie Rittergut Bieberstein (Oberes Schloss)
Historische Ansicht des Rittergutes Bieberstein
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
F. Heise/G.A. Poenicke, Album der Rittergüter und Schlösser des Königreichs Sachsen, Section II. Meißner Kreis, Leipzig, ohne Jahresangabe
Autor: Mirko Seidel am 13. Jan. 2017 18:30, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Zwei Angaben unter „Personen & Geschichte“ sind nicht ganz korrekt:
4.Anstrich: Marschälle von Bieberstein (Besitzer ab1399)
(Anm.: nicht zu verwechseln mit „den von Bieberstein“, diese werden in Bieberstein 1290 das letzte Mal genannt)
letzter Anstrich: Familie von Schroeter (Besitzer ab 1807)
Danke, wird geändert