Landkreis Leipzig
Rittergut Belgershain (bei Leipzig)

Belgershain ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Belgershain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig (ca. 23 km) und Grimma (ca. 15 km).
Rittergut Belgershain
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert,
um 1730 - Baustil
- Barock
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes in Belgershain ist saniert. Der Park ist in einem gepflegten Zustand.
- Heutige Nutzung
- Sozialeinrichtung
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes in Belgershain ist zugänglich. Das Herrenhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Ursprung des Rittergutes Belgershain ist eine mittelalterliche Wasserburg. Anstelle der Burg steht heute das Schloss Belgershain, Teile des Wassergrabens sind erhalten. Das Rittergut steht außerhalb des Wassergrabens. Von der vermutlich einst großen, offenen Rechteckanlage ist der südliche Gebäudeteil mit dem Herrenhaus erhalten.
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, leicht hervortretender Mittelrisalit, gegliedert durch Fensterfaschen und Putzspiegel,
- Dachform
- Mansardwalmdach
Weitere Informationen
Park
Am Herrenhaus des Rittergutes Belgershain befindet sich ein Landschaftspark.
Personen & Geschichte
- als Vorwerk genannt (Lehen der Burggrafen von Leisnig, 1482),
- Familie (von) Pflugk (Belehnung 1482),
- Hans von der Planitz (Belehnung durch Herzog Georg von Sachsen),
- Hans Friedrich von der Planitz,
- Familie von der Schulenburg (Besitzer 1619),
- Familie von Schönfeld,
- David von Döring (Besitzer 1613 bis 1618),
- Familie von Ponickau (Besitzer 1681 bis 1783),
- Emilius von Uichteritz (Besitzer ab 1809),
- Friedrich von Zehmen (Besitzer bis 1851),
- Fürst Victor von Schönburg-Waldenburg (Besitzer 1852 bis 1945),
- als Rittergut genannt (1551, 1764, 1858, 1875),
- zum Rittergut Belgershain gehörend: Vorwerk Lindhardt
Touristische Wege
Durch Belgershain führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Die Neuseenland-Radroute und der Sieben-Seen-Wanderweg sind nach ca. 4,5 km in Dahlitzsch erreichbar. Der Grüne Ring Leipzig (äußerer Ring) ist in Threna nach ca. 2 km zu erreichen.
Sehenswertes in Belgershain
Sonstige Informationen
Rittergut Belgershain, Gemeinde Belgershain, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04683
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Digitales historisches Ortsverzeichnis von Sachsen, www.isgv.de
Lutz Heydieck: Der Landkreis Leipzig Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2014
Autor: Mirko Seidel am 23. Juni 2014 08:23, Rubrik: Landkreis Leipzig, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,