Artikel
Rittergüter und Sattelhöfe in der Stadt Taucha (Landkreis Nordsachsen)
Taucha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Taucha setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Cradefeld,
- Dewitz,
- Döbitz,
- Graßdorf,
- Merkwitz,
- Plösitz,
- Pönitz,
- Seegeritz,
- Sehlis,
- Taucha,
Durch die Stadt Taucha fließt die Parthe. In der Stadt Taucha leben ca. 14.800 Menschen.
Rittergüter und Sattelhöfe in der Stadt Taucha
Im Gebiet der Stadt Taucha gibt es folgende Rittergüter und Sattelhöfe:
- Cradefeld: Rittergut,
- Dewitz: Sattelhof,
- Graßdorf: Rittergut,
- Merkwitz: Rittergut,
- Pönitz: Rittergut,
- Seegeritz: Rittergut,
- Sehlis: Rittergut,
- Taucha: Rittergut,
Das Herrenhaus des Sattelhofes in Dewitz wurde im 18. Jahrhundert erbaut.
In dem großen, geschlossenen Rittergut Graßdorf steht das Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, dessen Wappen auf die Stadt Leipzig als Besitzerin hinweist.
Das barocke Herrenhaus des Rittergutes in Merkwitz erhielt um 1900 einen Anbau in Formen des Jugendstils.Für Pönitz wird ein Rittergut genannt, das bisher jedoch nicht ermittelt werden konnte. In Radefeld wird ein Ehrbarmann von Radefeld mit Rittersitz erwähnt (1350), das Rittergut wurde vor 1515 aufgelöst.
Das Herrenhaus des Rittergutes in Seegeritz wurde 1947 abgebrochen. Die große Gutsanlage auf etwa rechteckigem Grundriss entstand aus einer Wasserburg an der Parthe.
Das Herrenhaus des kleinen Rittergutes in Sehlis besteht aus einem schlichten barocken Teil und einem Anbau aus dem 19. Jahrhundert.
Anstelle des Rittergutes in Taucha entstand um 1220 eine Burg, die 1542 einen Umbau erfuhr. Das Schloss wurde wegen Baufälligkeit 1819 abgebrochen und durch ein Verwalterhaus ersetzt. Süd- und Westflügel sind bogenförmig angeordnet, der Nordflügel schließt den Wirtschaftshof gerade ab. Das Herrenhaus schließt den Hof nach Osten ab und steht aus dem Hof herausgerückt.Quelle:
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Autor: Mirko Seidel am 3. Feb. 2016 12:20, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,