Landkreis Nordsachsen
Mühlhof des Klosters auf dem Petersberg Torgau (bei Leipzig)

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km).
Der Mühlhof Torgau befand sich zwischen Rosa-Luxemburg-Platz, Kleiner Feldstraße und Schlachthofstraße. Die genaue Lage und Größe des Freien Hofes sind nicht mehr nachvollziehbar Ein Gebäude an der Kleinen Feldstraße könnte noch aus der Zeit aus der Zeit der Nutzung als Mühlhof stammen.
Mühlhof des Klosters auf dem Petersberg Torgau
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
- Baustil
- Barock, Historismus, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das (Wohn-)Haus auf dem Gelände des Mühlhofes in Torgau ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Wohnhaus auf dem Gelände des Mühlhofes in Torgau kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Der Grundriss des Mühlhofes ist heute nicht mehr nachvollziehbar. Das Wohnhaus ist ein langrechteckiger Bau.
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, barockes Portal
- Dachform
- Mansardwalmdach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
- Probst Walther des Klosters auf dem Petersberg (Errichtung des Mühlhofes auf einem von Graf Ulrich von Wettin abgetretenen Grundstück (um 1200),
- Heinrich von Liebenau (Überlassung der Mühle dem Kloster 1269),
- Nicol Metzsch (Schenkung an die Stadt Torgau 1387)
Touristische Wege
Durch Torgau führen der Elberadweg, der Torgische Weg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Torgau
Architektur & Baukunst in Torgau
Torgau – Stadt der Renaissance – Rundgang durch die Altstadt von Torgau.
Sonstige Informationen
Mühlhof des Klosters auf dem Petersberg Torgau, Stadt Torgau,
Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04680, Adresse: Kleine Feldstraße
Quelle:
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997,
Autor: Mirko Seidel am 18. Nov. 2015 18:02, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,