Saalekreis
Rittergut Ermlitz (bei Halle (Saale))

Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Ermlitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 5 km).
Rittergut Ermlitz
- Bauzeit
- Drittes Viertel 18. Jahrhundert,
- Baustil
- Barock
- Bauherr
- Familie von Apel
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss Ermlitz ist saniert. Die Nebengebäude befinden sich in einem schadhaften bis ruinösen Zustand.
- Heutige Nutzung
- Veranstaltungen
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Ermlitz ist nicht zugänglich, das Schloss Ermlitz kann zu Veranstaltungen besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- Das Rittergut Ermlitz ist große, geschlossene, fast regelmäßige Rechteckanlage mit freistehendem Schloss. Im Gutshof sind das Kornhaus und das Jägerhaus herausragende Gebäude. Das Schloss steht auf rechteckigem Grundriss.
- Baukörper
- Schloss: zweigeschossig,
Nebengebäude: ein- bis zweigeschossig - Fassade
- Schloss: schlichte Putzfassade, flache Mittelrisalite mit Volutengiebeln, Putzgliederung der Fassade nach 1945 zerstört,
Wirtschaftsgebäude: Klinker- und Putzfassade - Dachform
- Mansardwalmdach mit stehenden Gauben,
Weitere Informationen
Park
Dem Schloss Ermlitz schließt sich ein Park an, dessen barocke Grundform ist unmittelbar am Schloss erkennbar. Der Barockgarten wurde in einen Landschaftspark umgewandelt.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Ermlitz führt der Elsterradweg.
Sehenswertes in Ermlitz
Sonstige Informationen
Rittergut Ermlitz, Gemeinde Schkopau, Saalekreis, Postleitzahl 06258
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 24. Aug. 2013 09:28, Rubrik: Saalekreis, Sachsen-Anhalt, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Hallo mein Name ist Eisermann und suche nach Familienmitgliedern oder Stammbaum der Familie Eisermann ich selber bin am 26.01.1984 geb.
Im Heim ermlitz war ich von 1988 bis 1990 mit zwei Geschwistern. Auch das Staatsarchiv kann mir nicht weiter helfen was meine Herkunft oder Familienmitglieder angeht, Oma, Opa und so weiter. Ich hoffe, sie können mir weiter helfen rauszufinden, vorher ich komme. Gibt es noch Familiemitglieder oder vielleicht Erben? Die Orginalakten vom Archiv oder Jugendamt sind nicht meher aufzufinden.
Hallo,
da können Sie sich nur an das Landesarchiv Sachsen-Anhalt wenden, Abteilung Zentrale Dienste, Brückstraße 2, 39114 Magdeburg, Tel.: (0391) 59806-0, Mail: poststelle(at)la.sachsen-anhalt.de.