Landkreis Leipzig
Freigut Wurzen (Posthof, Posthalterei, bei Leipzig)

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km).
Freigut Wurzen
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1722 bis 1734, 1825 bis 1830, 1975 - Baustil
- Barock, Klassizismus
- Bauherr
- August der Starke (Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, 1734)
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Freigut Wurzen ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Das Gelände des Freiguts in Wurzen ist zugänglich. Das Wohnhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- ehemals großzügige Rechteckanlage mit freistehendem Herrenhaus, heute teilweise überbaut, von 1696 bis 1808 Poststation, Posttor von 1734 (1975 durch Kopie ersetzt),
- Baukörper
- dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Putzquaderung und Eckrustika, klassizistischer Anbau schlichter,
- Dachform
- Satteldach mit stehenden Gauben,
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
–
Touristische Wege
Durch Wurzen führen der Mulderadweg, die Leipzig-Elbe-Radroute, der Erlebnisradweg Via Regia, der Muldetalbahnradweg sowie der Muldewanderweg und der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg).
Sehenswertes in Wurzen
Architektur & Baukunst in Wurzen
Sonstige Informationen
Freigut Wurzen, Stadt Wurzen, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04808
Bildergalerie Freigut Wurzen (Posthalterei)
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 30. Juli 2014 08:45, Rubrik: Landkreis Leipzig, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,