Landkreis Nordsachsen
Freier Hof bei der Kirche Unser Lieben Frauen Torgau (Kurfürstliche Kanzlei, bei Leipzig)

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km).
Freier Hof bei der Kirche Unser Lieben Frauen (Kurfürstliche Kanzlei) Torgau
- Bauzeit
- 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
19. Jahrhundert,
vor 1500, 1540 bis 1550, um 1600, 1839 (Vorderhaus und Seitengebäude) - Baustil
- Gotik, Renaissance, Barock, Klassizismus, Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Wohnhaus des Freien Hofes (Kanzelei) in Torgau ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Museum
- Zugang
- Der Freie Hof (Kanzlei) in Torgau kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- kleiner, dreiseitig geschlossener Hof, um einen etwa quadratischen Hof gruppiert, nach Osten durch Nachbarbebauung geschlossen
- Baukörper
- Wohnhaus: dreigeschossig,
Vorderhaus: zweigeschossig,
sonstige Gebäude: ein- und zweigeschossig - Fassade
- Putzfassade mit Putzquaderung der Gebäudeecken, schmucklose Zwerchhäuser, Vorderhaus mit Putzquaderung und Putzgesims
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
- Hieronymus Amptsdorf (genannt 1464),
- Degenhard Pfeffinger (Kauf 1512),
- von Hohndorff (Belehnung 1521),
- Kurfürst Friedrich von Sachsen (Kauf eines Teils des Hofes 1523),
- Dr. Pfeiffer (Besitzer 1577),
- Bildhauer Johann in der Cantzley (erwähnt 1581),
- Hans Ernst von Miltitz (genannt 1629),
- Hans von Ponickau (Kauf 1630),
- Frau von Görßdorff (genannt 1673),
- Herberge für Zar Peter I. von Russland anlässlich der Vermählung seines Sohnes, Zusammenkunft mit Gottfried Wilhelm Leibniz (1711),
- Frau General von Brauß (Besitzerin 1712),
- Paul Schönfeld (Einrichtung einer Tuchfabrik 1743),
- Carl Joachim Christoph Wegner (Besitzer 1788),
- Aufhebung des Status als Freier Hof (1833),
Touristische Wege
Durch Torgau führen der Elberadweg, der Torgische Weg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Torgau
Architektur & Baukunst in Torgau
Torgau – Stadt der Renaissance – Rundgang durch die Altstadt von Torgau.
Sonstige Informationen
Freier Hof bei der Kirche Unser Lieben Frauen Torgau, Stadt Torgau,
Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04680, Adresse: Wintergrüne 5
Bildergalerie Freier Hof Torgau (Kanzlei)
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997,
Autor: Mirko Seidel am 24. Aug. 2015 14:32, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,