Landkreis Mittelsachsen – Burgen, Schlösser & Herrenhäuser
Übersicht nach Städten und Gemeinden.
Landkreis Mittelsachsen – Burgen
Die Auflistung der Burgen im Landkreis Mittelsachsen erfolgt nach den Ortsnamen, unabhängig von deren verwaltungspolitischer Zugehörigkeit. Wallanlagen, Wasserburgen sowie mittelalterliche Burgen, bei denen keine Gebäude mehr vorhanden sind, finden Sie unter Landkreis Mittelsachsen – Wasserburgen, Turmhügelburgen & Wall-Graben-Anlagen.

Frauenstein, Burg

Höfchen, Burg Kriebstein

Leisnig, Burg Mildenstein

Mahlitzsch, Burg Kempe

Rechenberg, Burg

Ringethal, Burg Lewenhain (Ringethaler Raubschloss)

Zinnberg, Burg Zinnberg
Landkreis Mittelsachsen – Landesherrliche Schlösser
Hier sind die Objekte im Landkreis Mittelsachsen aufgeführt, die von Landesherren oder Bischöfen errichtet wurden. Herrenhäuser mit einem zugehörigen Wirtschaftshof, als Schlösser bezeichnete Herrenhäuser und Schlösser ohne Wirtschaftshof, die nicht von Landesherren erbaut wurden, sind unter „Landkreis Mittelsachsen – Schlösser & Gutshöfe“ aufgeführt. Die Auflistung der Schlösser erfolgt nach den Ortsnamen, unabhängig von deren verwaltungspolitischer Zugehörigkeit.

Augustusburg, Jagdschloss

Rochlitz, Schloss
Landkreis Mittelsachsen – Schlösser & Gutshöfe
Die Auflistung der Schlösser & Gutshöfe im Landkreis Mittelsachsen erfolgt nach den Ortsnamen, unabhängig von deren verwaltungspolitischer Zugehörigkeit.
Orte von A bis E

Arnsdorf, Rittergut

Auerswalde, Rittergut

Augustusburg, Rittergut Jägerhof

Berthelsdorf (Lunzenau), Allodialgut

Beutig, Rittergut

Bieberstein, Niederes Schloss (Eremitage)

Bieberstein, Rittergut (Oberes Schloss)

Böhrigen, Rittergut

Börnichen, Rittergut

Börtewitz, Rittergut

Bräunsdorf, Rittergut

Breitenau, Freigut Thiemendorf

Burgstädt, Frongut

Choren, Rittergut

Clanzschwitz, Gutshof

Conradsdorf, Rittergut

Crossen, Rittergut Niedercrossen

Dittmannsdorf, Gutshof Tanneberger Herrenhaus

Döbeln, Klosterhof

Dobernitz, Gutshof Haferkorn

Döhlen, Rittergut Neutaubenheim

Dorfchemnitz, Rittergut

Döschütz, Rittergut

Ebersbach, Rittergut

Ehrenberg, Rittergut

Elsdorf, Freigut Scheunenpflug Oberelsdorf

Erdmannsdorf, Rittergut

Erlau, Bleichgut
Orte von F bis G

Falkenau (Flöha), Gutshof

Falkenau (Hainichen), Stadtgut Witzmühle

Frankenberg, Rittergut Neubau

Frauenstein, Neues Schloss

Freibergsdorf, Rittergut

Friedeburg, Kanzleilehngut

Garnsdorf, Berggut Georgenhof

Gärtitz, Rittergut

Gebersbach, Rittergut

Gepülzig, Rittergut

Geringswalde, Rittergut Klostergeringswalde

Gersdorf (Striegistal), Rittergut

Gödelitz, Rittergut

Goldhausen, Rittergut

Görlitz, Rittergut

Görnitz, Rittergut Zennewitz

Gorschmitz, Rittergut

Goselitz, Rittergut

Gränitz, Rittergut

Greußnig, Stadtgut (Erblehnvorwerk)

Gröbschütz, Mühlengut Fichtenmühle

Großbauchlitz, Lindenhof

Großhartmannsdorf, Rittergut (Majoratsgut)

Großschirma, Rittergut

Großsteinbach, Rittergut

Grünlichtenberg, Rittergut
Orte von H bis K

Halsbach, Rittergut

Halsbrücke, Kanzleilehngut Neubau

Hammerleubsdorf, Gutshof Leubsdorfer Hammer

Hermsdorf, Rittergut

Heyda, Rittergut

Hilbersdorf, Gutshof Hohe Hufe

Hirschfeld, Rittergut

Höckendorf, Rittergut

Höfchen, Rittergut

Hohenfichte, Rittergut

Hohenlauft, Rittergut

Jeßnitz, Rittergut

Kattnitz, Rittergut

Kiebitz, Rittergut

Kleinbauchlitz, Rittergut

Kleinschirma, Rittergut

Kleinschlaisdorf, Rittergut

Kleinwaltersdorf, Gutshof

Kleinwaltersdorf, Rittergut

Klosterbuch, Rittergut

Kolkau, Rittergut

Königsfeld, Rittergut

Korpitzsch, Rittergut

Kroptewitz, Rittergut

Krummenhennersdorf, Rittergut
Orte von L bis N

Langenau, Rittergut Niederlangenau

Langenau, Rittergut Oberlangenau

Langenrinne, Kanzleilehngut

Lauenhain, Thalgut

Leisnig, Stadtgut

Leschen, Rittergut

Lichtenau, Rittergut Niederlichtenau

Lichtenberg, Rittergut

Lichtenwalde, Schloss

Linda, Rittergut

Loßnitz, Kammergut Fürstenhof

Lößnitz, Kanzleilehngut

Lüttewitz, Rittergut

Mahlitzsch, Rittergut

Marbach, Rittergut

Marschwitz, Rittergut

Milkau, Rittergut Kleinmilkau

Mischütz, Gutshof

Mittelsaida, Herrenhaus

Mittelsaida, Rittergut

Möbertitz, Rittergut

Mochau, Gutshof

Mockritz, Rittergut

Mulda, Lehngut (Erbgericht)

Naundorf, Albertsches Rittergut

Naundorf, Hennigsches Rittergut (Geheegegut)

Naußlitz, Rittergut

Neuhausen/Erzgebirge, Schloss Purschenstein

Neukirchen, Rittergut

Niederbobritzsch, Erblehngut

Niederreinsberg, Rittergut

Niederschöna, Freigut

Niederwiesa, Lehngut Oberwiesa

Noschkowitz, Rittergut
Orte von O bis S

Obergruna, Rittergut

Oberreinsberg, Rittergut (Schloss Reinsberg)

Oberschaar, Rittergut

Oberschöna, Rittergut

Obersteina, Rittergut

Otzdorf, Rittergut

Penig, Altes Schloss

Penig, Neues Schloss

Penig, Stadtgut Scheibengut

Plaue, Sattelgut

Polditz, Rittergut

Polkenberg, Rittergut

Pommlitz, Rittergut (Vorwerk)

Pulsitz, Rittergut

Rechenberg, Rittergut

Reinsberg, Rittergut

Riechberg, Rittergut

Ringethal, Rittergut

Rittmitz, Rittergut

Rochsburg, Schloss

Sachsenburg, Schloss

Sayda, Altes Schloss

Schrebitz, Pfarrgut Kroppach

Schweikershain, Rittergut

Schweta, Rittergut

Seifersdorf, Freigut Hasenberg

Simselwitz, Rittergut

Sitten, Rittergut

Steinbach, Rittergut

Stockhausen, Rittergut
Orte von T bis Z

Tautendorf (Leisnig, bei Bockwitz), Rittergut

Thierbach, Mühlengut

Thierbach, Rittergut

Troischau, Freigut

Tuttendorf, Kanzleilehngut

Waldheim, Schloss

Wechselburg, Schloss

Wegefarth, Rittergut

Weißenborn, Rittergut

Wiederau, Rittergut

Wingendorf, Rittergut

Wutzschwitz, Rittergut Oberwutzschwitz

Zetteritz, Rittergut

Ziegra, Rittergut

Zschochau, Rittergut

Zschoppelshain, Rittergut

Zschöppichen, Rittergut Neusorge

Zschörnewitz, Rittergut

Zunschwitz, Rittergut
Landkreis Mittelsachsen – Wasserburgen, Turmhügelburgen & Wall-Graben-Anlagen
Bei den nachfolgend aufgeführten Burgen im Landkreis Mittelsachsen sind keine oberirdischen Gebäude mehr vorhanden oder nur noch geringe Mauerreste. Die Auflistung der Burgen erfolgt nach den Ortsnamen, unabhängig von deren verwaltungspolitischer Zugehörigkeit.

Auerswalde, Wasserburg

Beerwalde, Wasserburg

Biesern, Wallburg

Chursdorf, Burg Drachenfels

Döbeln, Burg

Doberenz, Wallburg

Drehfeld, Wallburg

Ehrenberg, Wallburg

Fischendorf, Wallburg

Fischheim, Burgwall Borstel

Geringswalde, Altes Schloss

Königsfeld, Wasserburg

Korpitzsch, Turmhügelburg

Kummersheim, Burg

Lichtenberg, Burg

Mochau, Burg

Neudörfchen (Seelitz), Wallburg

Pulsitz, Wasserburg

Ringethal, Einsiedelei (Burgstelle)

Ringethal, Wasserburg

Roßwein, Burg (Wunderburg)

Sörnzig, Burg Katzenstein

Wechselburg, Burgstall

Wendishain, Wallburg

Wingendorf, Burg Gleichenstein

Ziegra, Wallburg

Zschaitz, Wallburg
Landkreis Mittelsachsen – Vorwerke & Beigüter
Die Auflistung der Vorwerke und Beigüter im Landkreis Mittelsachsen erfolgt nach den Ortsnamen, unabhängig von deren verwaltungspolitischer Zugehörigkeit.

Altenhain, Vorwerk

Altleisnig, Vorwerk

Auerswalde, Vorwerk Beisorge

Biensdorf, Vorwerk

Burkersdorf (Reinsberg), Vorwerk

Gersdorf (Hainichen), Vorwerk

Greußnig, Erblehnvorwerk (Stadtgut)

Grünlichtenberg, Beigut

Königsfeld, Vorwerk Haide

Kummersheim, Vorwerk

Langhennersdorf, Vorwerk

Lößnitz, Pfaffenvorwerk

Mannsdorf, Vorwerk

Massanei, Vorwerk

Mochau, Vorwerk

Münchhof, Vorwerk

Neugepülzig, Vorwerk

Neuwerder, Vorwerk

Oederan, Vorwerk Hohe Linde

Paudritzsch, Vorwerk

Pommlitz, Vorwerk (Rittergut)

Sayda, Altes Schloss (Vorwerk)

Sayda, Großes Vorwerk

Sayda, Kleines Vorwerk

Schlagwitz, Vorwerk

Schönborn-Dreiwerden, Vorwerk Wolfsberg

Steina, Vorwerk

Süßenbach, Vorwerk

Tautendorf (Leisnig, bei Klosterbuch), Vorwerk

Trebanitz, Vorwerk

Tuttendorf, Vorwerk Kobergut

Wettersdorf, Vorwerk Siebeneichen

Zinnberg, Vorwerk

Zug, Hilligersches Vorwerk

Zug, Mauckisches Vorwerk

Zug, Rotes Vorwerk