Kirchen
Kath. Pfarrkirche zur schmerzhaften Mutter Gottes Torgau (bei Leipzig)

Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km).
Kath. Pfarrkirche Torgau
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert
1908 - Baustil
- Historismus, Neoromanik
- Baumeister / Architekt
- –
- Zustand
- Die Kath. Pfarrkirche in Torgau ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Kath. Pfarrkirche in Torgau kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Die Kath. Pfarrkirche in Torgau ist eine dreischiffige Säulenbasilika.
- Baukörper
- Putzbau mit Sandsteingliederung, Blendbögen, Portal mit Vorbau und zwei Säulen mit Kapitellen, Nordwestturm mit Spitzhelm
- Innenraum
- Buntglasfenster, steinerner Altar
- Grabmale
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Die Kath. Pfarrkirche in Torgau steht am Rand der Altstadt.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Torgau führen der Elberadweg, der Torgische Weg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Torgau
Architektur & Baukunst in Torgau
Torgau – Stadt der Renaissance – Rundgang durch die Altstadt von Torgau.
Sonstige Informationen
Kath. Pfarrkirche Zur schmerzhaften Mutter Gottes Torgau,
Stadt Torgau, Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04860
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 26. Mai 2015 07:23, Rubrik: Kirchen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,