Kirchen
Ev. Pfarrkirche Schnaditz (bei Leipzig)

Schnaditz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schnaditz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Eilenburg (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 4 km).
Ev. Pfarrkirche Schnaditz
- Bauzeit
- 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
1686 (Turm), 1714 bis 1717 - Baustil
- Barock
- Baumeister / Architekt
- –
- Zustand
- Die Ev. Pfarrkirche in Schnaditz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral
- Zugang
- Die Ev. Pfarrkirche in Schnaditz kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grabmale
- vierzehn Grabmäler der Familie von Zaschnitz (16. Jahrhundert und 17. Jahrhundert),
Totenschild Leberecht von Bülow (1663),
klassizistisches Grabmal für Caroline Leopoldine Jaspern (Ende 18. Jahrhundert) auf dem Friedhof
Weitere Informationen
Umfeld
Die Ev. Pfarrkirche in Schnaditz steht auf dem Friedhof.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Schnaditz führt der Lutherweg. Der Mulderadweg, der Radwanderweg Delitzsch – Bad Düben, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg), der Torgische Weg und der Raiffeisen-Schulze-Delitzsch-Radwanderweg sind nördlich von Schnaditz nach ca. 0,5 km erreichbar.
Sehenswertes in Schnaditz
Rittergut, Wasserburg, Grabmal
Sonstige Informationen
Ev. Pfarrkirche Schnaditz, Stadt Bad Düben, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04849
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 11. Sep. 2015 18:14, Rubrik: Kirchen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,