Kirchen
Matthäi-Haus Leipzig (ehem. Diakonenhaus zu St. Thomas, Stadt Leipzig)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Matthäi-Haus steht am westlichen Rand der Innenstadt von Leipzig nahe der Thomaskirche.
Matthäi-Haus Leipzig (ehem. Diakonenhaus zu St. Thomas)
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1903 bis 1904, 1957 bis 1960 (Wiederaufbau Dach) - Baustil
- Historismus, Jugendstil, Moderne
- Bauherr
- Thomaskirchgemeinde
- Baumeister/Architekt
- Weidenbach & Tschammer (1903 bis 1904),
Richard Edler (1955 bis 1960) - Zustand
- Das Matthäi-Haus in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- sakral Gewerbe
- Zugang
- Das Matthäi-Haus in Leipzig kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Rechteckbau
- Baukörper
- viergeschossig, ausgebautes Dachgeschoss
- Fassade
- Putzfassade, Sandsteinelemente in Formen der Neogotik und der Neorenaissance, halbhoher Bossensockel, Tordurchfahrt, reiches Portalgewände in Bogenform, asymmetrisch angeordneter Erker, Zwerchgiebel
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Matthäi-Haus in Leipzig steht am Ring nahe der Thomaskirche in Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Matthäi-Haus Leipzig (ehem. Diakonenhaus zu St. Thomas), Stadt Leipzig,
Postleitzahl 04109, Adresse: Dittrichring 12
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 2. Juni 2020 08:08, Rubrik: Kirchen, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,