Kirchen
Kirchen in der Gemeinde Königshain-Wiederau (Landkreis Mittelsachsen)
Königshain-Wiederau ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Königshain-Wiederau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:- Königshain,
- Stein im Chemnitztal,
- Topfseifersdorf,
- Wiederau,
- Wiederberg,
Die Gemeinde Königshain-Wiederau grenzt an den Fluss Chemnitz. In der Gemeinde Königshain-Wiederau leben ca. 2.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
Kirchen in der Gemeinde Königshain-Wiederau
Im Gebiet der Gemeinde Königshain-Wiederau gibt es folgende Kirchen:Königshain: Ev. Pfarrkirche,
Topfseifersdorf: Ev. Pfarrkirche,
Wiederau: Ev. Pfarrkirche
Vermutlich 1593 wurde die Kirche in Königshain erbaut. 1764 bis 1766 wurde sie nach einem Brand erneuert. Die Offene Kirche ist ein verputzter Bruchsteinbau mit geradem Schluss.
Die kleine romanische Kirche in Topfseifersdorf wurde mehrfach umgestaltet. Die Saalkirche mit geradem Schluss hat einen Dachreiter mit hoher Spitze.
Ende des 12. Jahrhunderts wurde die Kirche in Wiederau als Saalkirche erbaut. Im 14. Jahrhundert wird sie zu einer Chorturmkirche umgebaut. Der Saal wurde 1850 im Stil des Klassizismus neu errichtet.
Autor: Mirko Seidel am 10. Apr. 2017 08:17, Rubrik: Kirchen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,