Kirchen
Kirchen, Kapellen und Bethäuser Stadt Brand-Erbisdorf (Landkreis Mittelsachsen)
Brand-Erbisdorf ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Brand-Erbisdorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Brand,
- Erbisdorf,
- Gränitz,
- Himmelsfürst,
- Langenau mit Ober- und Niederlangenau,
- Linda,
- Oberreichenbach,
- St. Michaelis,
Die Stadt Brand-Erbisdorf liegt im Erzgebirge. In der Stadt Brand-Erbisdorf leben ca. 9.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
Kirchen, Kapellen und Bethäuser in der Stadt Brand-Erbisdorf
Im Gebiet der Stadt Brand-Erbisdorf gibt es folgende Kirchen, Kapellen und Bethäuser:
- Erbisdorf: Ev. Stadtkirche,
- Gränitz: Schule und Bethaus,
- Linda: Ev. Kapelle,
- Oberreichenbach: Schule und Bethaus,
- St. Michaelis: Ev. Pfarrkirche
Die Ev. Stadtkirche Erbisdorf wurde um 1300 erbaut und erhielt 1598 ihren Turm. Nach einem Brand wurde die Kirche 1624 wieder aufgebaut und erhielt 1836 ihre heutige äußere Gestaltung.
Das Schul- und Bethaus in Gränitz wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und hat einen kleinen Glockenturm auf dem Dach.
In Linda wurde 1680 bis 1689 eine Kapelle aus Sichtfachwerk errichtet. 1892 wurde an diese ein Schulgebäude angebaut.
Das Schul- und Bethaus in Oberreichenbach aus dem 19. Jahrhundert ist ein wohnhausartiger Bau mit Rundbogenportal, Rundbogenfenstern im Erdgeschoss und Walmdach mit Zwerchhäusern und Uhrturm.
Die Ev. Pfarrkirche in St. Michaelis, erbaut um 1408, erfuhr 1697 bis 1700 eine Erweiterung. Im Jahr 1867 wurde der Dachreiter aufgesetzt.
Autor: Mirko Seidel am 24. März 2017 18:15, Rubrik: Kirchen, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,