Burgen
Zettenwall Döben (Der Zetten, bei Leipzig)

Döben ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig an der Mulde. Döben liegt südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Grimma (ca. 5 km) und Wurzen (ca. 18 km). Der Zettenwall liegt ca. 1 km nördlich der Ortslage Döben.
Zettenwall Döben
- Bauzeit
- zwischen 2200 v. Chr. und 800 vor Chr.,
vor 10. Jahrhundert - Baustil
- Bronzezeit
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Der nördliche Wallabschnitt ist noch sehr gut erkennbar, die übrigen Wallabschnitte wurden durch intensive landwirtschaftliche Nutzung stark eingeebnet.
- Heutige Nutzung
- Landwirtschaft, Wald
- Zugang
- Das Gelände des Zettenwalls bei Döben ist zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- Mit 450 x 350 m Siedlungsfläche ist der Zettenwall bei Döben der größte Rechteckwall Sachsens, gelegen auf der Hochfläche über der Mulde. Der südliche Wallabschnitt zeigt leicht abgerundete Strukturen. Der Zettenwall wurde von den Slawen zwischen dem 9 Jahrhundert und dem 11. Jahrhundert weiter genutzt.
- Baukörper
- Gebäude sind nicht mehr vorhanden
- Fassade
- –
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
–
Touristische Wege
Durch Döben führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Muldetalbahnradweg ist unterhalb von Döben an der Mulde nach ca. 1 km erreichbar.
In Grimma sind der Mulderadweg, der Muldewanderweg, der Muldetalbahnradweg und die Parthe-Mulde-Radroute zu erreichen.
Sehenswertes in Döben
Sonstige Informationen
Zettenwall Döben, Stadt Grimma, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04668
Bildergalerie Zettenwall Döben
Quelle:
www.slawenburgen.npage.de
Autor: Mirko Seidel am 16. März 2015 08:21, Rubrik: Burgen, Landkreis Leipzig, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,