Burgen
Wallburg Gostemitz (Kirchberg, bei Leipzig)

Gostemitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Gostemitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km).
Wallburg Gostemitz
- Bauzeit
- 8. Jahrhundert oder 9. Jahrhundert
- Baustil
- Romanik
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Der Burghügel der slawischen Wallanlage ist gut erkennbar, das Wall-Graben-System ist nur noch in Ansätzen vorhanden. Auf dem Burghügel steht heute die Kirche von Gostemitz, in der Kirche befindet sich ein slawischer Opferstein.
- Heutige Nutzung
- Friedhof
- Zugang
- Das Gelände der Wallburg Gostemitz ist öffentlich zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- halbkreisförmige Anlage, im Westen von einem Bach umflossen,
- Baukörper
- Auf der Wallburg in Gostemitz steht heute die Ev. Pfarrkirche.
- Fassade
- –
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen
–
Touristische Wege
Durch Gostemitz führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Lutherweg und der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) sind in Bötzen nach ca. 1,5 km zu erreichen.
Sehenswertes in Gostemitz
Sonstige Informationen
Wallburg Gostemitz, Gemeinde Jesewitz, Landkreis Nordsachsen, Postleitzahl 04838
Quelle:
www.slawenburgen.npage.de
Autor: Mirko Seidel am 29. Mai 2015 18:29, Rubrik: Burgen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,