Burgen
Burgberg Hohnstädt, Slawischer Wall (bei Leipzig)

Hohnstädt ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Hohnstädt liegt südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) nördlich von Grimma (ca. 1 km). Der Burgberg liegt nördlich von Grimma, unweit der Muldebrücke.
Slawischer Wall Hohnstädt
- Bauzeit
- vor dem 10. Jahrhundert
- Baustil
- –
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- slawische Wallanlage auf einem Bergsporn über der Mulde gelegene, nach drei Seiten starkes natürliches Gefälle, Nordseite durch hohen Wall geschützt (Graben vermutlich vorhanden gewesen), südlicher Teil vermutlich im 12. oder frühen 13. Jahrhundert abgetrennt zur Errichtung eines deutschen Wachturmes für die Mudefurt,
- Heutige Nutzung
- Landwirtschaft, Park
- Zugang
- Das Gelände des Burgberges in Hohnstädt ist zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- etwa ovale Anlage, vorgegeben durch die natürlichen Bedingungen, im 18. Jahrhundert Errichtung eines Pavillons auf dem Wall,
- Baukörper
- Gebäude sind nicht mehr vorhanden
- Fassade
- –
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
Der Wall wurde als kleiner Park gestaltet.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Hohnstädt führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Mulderadweg verläuft unterhalb von Hohnstädt. In Grimma sind der Mulderadweg, der Muldewanderweg, der Muldetalbahnradweg und die Parthe-Mulde-Radroute zu erreichen.
Sehenswertes in Hohnstädt
Pferdnergut (Göschenhaus), Ev. Pfarrkirche, Villa , Rittergut,
Burgberg (deutscher Wachturm)
Sonstige Informationen
Slawischer Wall Hohnstädt, Stadt Grimma, Landkreis Leipzig, Postleitzahl 04668
Bildergalerie Slawischer Wall Hohnstädt
Autor: Mirko Seidel am 15. März 2015 08:26, Rubrik: Burgen, Landkreis Leipzig, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,