Burgen
Burg Hohenprießnitz (bei Leipzig)

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hohenprießnitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 10 km).
Burg Hohenprießnitz
- Bauzeit
- vermutlich 12. Jahrhundert
- Baustil
- Romanik
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Der Hügel der Turmhügelburg und die Wall-Graben-Anlage in Hohenprießnitz sind gut erhalten.
- Heutige Nutzung
- Gutspark
- Zugang
- Das Gelände der Burg Hohenprießnitz ist zugänglich.
Beschreibung
- Grundriss
- auf einem Bergsporn über der Mulde gelegene Burganlage mit Turmhügel, nördlich vorgelagertem Gelände und doppelter Wall-Graben-Anlage auf der Westseite
- Baukörper
- nicht vorhanden
- Fassade
- –
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
Die Burg Hohenprießnitz liegt im Park des Rittergutes.
Personen & Geschichte
Beurkundung eines könglichen Hofes durch Kaiser Otto II. unsicher (977)
Touristische Wege
Durch Hohenprießnitz führen der Mulderadweg, der Muldewanderweg und der Lutherweg.
Sehenswertes in Hohenprießnitz
Rittergut, Ev. Pfarrkirche, Gedenkstein Lothar Graf von Hohenthal, Gedenkstein von Hohenthal
Sonstige Informationen
Burg Hohenprießnitz, Gemeinde Zschepplin, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04838
Bildergalerie Burg Hohenprießnitz
Autor: Mirko Seidel am 1. Juni 2015 19:22, Rubrik: Burgen, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,