Brunnen & Denkmäler
Portal der Taborkirche in Kleinzschocher (Stadt Leipzig)

Kleinzschocher ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Kleinzschocher liegt an der Weißen Elster im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
Portal der Taborkirche in Kleinzschocher
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert
1902 bis 1904 - Kunststil
- Historismus, Neoromanik, Jugendstil
- Auftraggeber
- Ev. Kirchgemeinde Kleinzschocher
- Künstler
- –
- Zustand
- Das Portal der Taborkirche in Kleinzschocher ist saniert.
- Zugang
- Das Portal der Taborkirche in Kleinzschocher kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- neoromanisch anmutendes Rundbogenportal mit Jugendstileinflüssen, Stufenportal
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Das Portal der Taborkirche in Kleinzschocher befindet sich in der historischen Ortsmitte von Kleinzschocher an der Windorfer Straße.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Kleinzschocher führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Elsterradweg ist in Schleußig nach ca. 1,5 km erreichbar.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Portal der Taborkirche in Kleinzschocher, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04229
Quelle:
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 11. Juli 2021 16:48, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,