Brunnen & Denkmäler
Gedenktafel an der Kirche Papitz (bei Leipzig)

Papitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Papitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Leipzig (ca. 14 km), zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 24 km).
Gedenktafel an der Kirche Papitz
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1906 - Kunststil
- Jugendstil
- Auftraggeber
- Ev. Kirchlicher Hilfsverein
- Künstler
- –
- Zustand
- Die Gedenktafel an der Kirche Papitz ist in einem guten Zustand.
- Zugang
- Die Gedenktafel an der Kirche Papitz kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Gedenktafel in neogotischen Formen mit Schriftfeld, darüber Wappen und Engelsfigur
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Zur Erinnerung an die 25jährige Wieder-
Kehr des Vermählungstages des Kaisers
Und Königs Wilhelm II und der Kaiserin und
Königin Auguste Victoria erbaut vom Evan-
gelisch-Kirchlichen Hilfsverein 27 Febr 1906
Weitere Informationen
Umfeld
Die Gedenktafel befindet sich an der Westseite der Kirche Papitz.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Papitz führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Elsterradweg ist bei Hainichen nach ca. 1,5 km erreichbar, der Grüne Ring Leipzig (Äußerer Ring) ist in Schkeuditz nach ca. 2 m erreichbar.
Sehenswertes in Papitz
Sonstige Informationen
Gedenktafel an der Kirche Papitz, Stadt Schkeuditz,
Postleitzahl 04435
Autor: Mirko Seidel am 11. Juli 2020 08:39, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,