Brunnen & Denkmäler
Gedenktafel für den Alten Johannisfriedhof in Leipzig (Zentrum-Südost, Stadt Leipzig)

Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Augustusplatz und dem Völkerschlachtdenkmal.
Gedenktafel für den Alten Johannisfriedhof in Leipzig
- Bauzeit
- 21. Jahrhundert,
2016 - Kunststil
- Moderne
- Auftraggeber
- Stadt Leipzig
- Künstler
- Böhme
- Zustand
- Die Gedenktafel für den Alten Johannisfriedhof in Leipzig ist eine Neuschöpfung.
- Zugang
- Die Gedenktafel für den Alten Johannisfriedhof in Leipzig kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- dreiteilige Gedenktafel mit historischen Entwicklungsphasen des Alten Johannisfriedhofs
- Material
- Bronze
- Inschrift
- Schon im 13. Jahrhundert bestand hier vor den Toren der Stadt ein Hospital / für Leprakranke mit Friedhof und einer Johannes dem Täufer geweihten / Kapelle. 1536 wurde der Johannisfriedhof zum allgemeinen begräbnisplatz / Leipzigs. Sein Areal wuchs über die zeit auf fünf Abteilungen an.
1750
Die 1584 vollendete Johanniskirche erhielt 1748 einen / neuen, vorgestellten Turm, Baumeister war George Werner.
Um 1850 wurden die Einfassungsmauern und / Gruften im Umfeld der Kirche abgebrochen.
Die letzte Beisetzung fand im Dezember 1883 statt. An die Stelle des / Alten Johannishospitals sowie der I. und II. Abteilung trat das neuen / Grassimuseum, errichtet 1925 bis 1929 unter Leitung von Stadtbaurat / Hubert Ritter nach Plänen von Carl William Zweck und Hans Voigt.
1930
Bei Erhalt des barocken Turms wurde 1894 bis 1897 durch / Stadtbaurat Hugo Licht ein neues Kirchenschiff erbaut.
Das Reformationsdenkmal / von Johannes Schilling (1883).
Stadt Leipzig 2016
1963
Das Reformationsdenkmal fiel 1942 einer „Metall- / spende“ für Rüstungszwecke zum Opfer. Das Schiff / der Johanniskirche wurde im Krieg schwer beschädigt, / die Ruine 1949 beseitigt. Der Kirchturm – als Baudenk- / mal und städtebaulicher Akzent ein wertvolles Symbol / für die vielfältige Kulturgeschichte des Ortes – wurde / trotz erfolgter Teilsanierung 1963 gesprengt.
Böhme
Weitere Informationen
Umfeld
Die Gedenktafel für den Alten Johannisfriedhof in Leipzig befindet sich auf der Umfassungsmauer der Grünfläche vor dem Neuen Grassimuseum in Leipzig an.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
–
Sonstige Informationen
Gedenktafel für den Alten Johannisfriedhof in Leipzig (Zentrum-Südost), Stadt Leipzig, Postleitzahl 04103, Adresse: Johannisplatz
Bildergalerie Gedenktafel für den Alten Johannisfriedhof in Leipzig
Autor: Mirko Seidel am 11. Mai 2022 08:14, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,