Brunnen & Denkmäler
Denkmal Elbbrücke in Torgau (bei Leipzig)

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 53 km) und Riesa (ca. 40 km).
Elbbrücke in Torgau
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
nach 1993 - Kunststil
- Moderne
- Auftraggeber
- Stadt Torgau
- Künstler
- –
- Zustand
- Das Denkmal Elbbrücke in Torgau ist in einem guten Zustand.
- Zugang
- Das Denkmal Elbbrücke in Torgau kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- aus drei Teilen bestehende Anlage mit Darstellung der Elbbrücken und Stele mit Inschrift
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- 1070 / 1. Erwähnung / eines Überganges / 1439-1470 / hölzerne Brücke / in Schlossnähe / 1491-1517 / Brückenbau mit / Steinpfeilern und / Holztragwerk / 1637 / Zerstörung im / 30 jährigen / Krieg/ 1661-68 und 1684 / Wiederaufbau / Hausbrücke / 1760 / Zerstörung im 7 jährigen / Krieg
1761-62 / Wiederaufbau / 1836-40 / Brückenbau / mit Steinpfeilern, / Holztragwerk und Verkleidung/ 1878-80 und 1895 / Einbau eiserner / Fachwerkbögen1933 / Einbau / eines Bogens ohne Strompfeiler / 1945 / Zerstörung / am 25.04.1945 / 1946 / Wiederaufbau / mit Strompfeiler / 1991-93 / Neubau der Brücke
Weitere Informationen
Umfeld
Das Denkmal Elbbrücke steht am südöstlichen Rand der Altstadt von Torgau, unterhalb des Schlosses Hartenfels im Rosengarten nahe der Elbbrücke.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Torgau führen der Elberadweg, der Torgische Weg und die Straße der Wettiner.
Sehenswertes in Torgau
Architektur & Baukunst in Torgau
Sonstige Informationen
Denkmal Elbbrücke Torgau, Stadt Torgau, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04860, Adresse: Elbstraße
Bildergalerie Denkmal Elbbrücke in Torgau
Autor: Mirko Seidel am 5. März 2022 09:41, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,