Brunnen & Denkmäler
Apelstein Nr. 37 in Leipzig (Zentrum-Nord, Stadt Leipzig)

Das Zentrum-Nord ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nord schließt sich nördlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Tröndlinring und Gohlis.
Apelstein Nr. 37 in Leipzig
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
1863 - Kunststil
- Klassizismus
- Auftraggeber
- Dr. Theodor Apel
- Künstler
- –
- Zustand
- Der Apelstein Nr. 37 in Leipzig ist in einem guten Zustand.
- Zugang
- Der Apelstein Nr. 37 in Leipzig kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus
- Stele auf vierstufigem Unterbau, auf dem Unterbau zusätzliche Gedenktafel
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- N. / Schlacht / bei / Leipzig / 18. October / 1813 / 37. / Dr. Theodor Apel 1863
N. / General / DOM= / BROWSKI / 5000 M.
Auf der Gedenktafel:
Bei der Völkerschlacht am 18. Oktober 1813 befand / sich hier die polnische Division Dombrowski. / Sie sicherte von hier aus einen möglichen / französischen Rückzug. / Den ganzen Tag über gab es heftige Gefechte. / Trotz vielfacher Angriffe preußischer und russischer / Truppen konnte die Division Dombrowski ihre / Stellung verteidigen. / Dieser Gedenkstein aus dem Jahr 1863 wurde mit / Mitteln der Sachsen LB Landesbank Sachsen / Girozentrale im August 2000 saniert.
Weitere Informationen
Umfeld
Der Apelstein Nr. 37 in Leipzig befindet sich an der Südwestecke des Nordplatzes an der Gohliser Straße.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Apelstein Nr. 37 in Leipzig (Zentrum-Nord), Stadt Leipzig,
Postleitzahl 04105, Adresse: Nordplatz / Gohliser Straße
Bildergalerie Apelstein Nr. 37 in Leipzig
Quelle:
Markus Cottin/Gina Klank/Karl-Heinz Kretzschmar/Dieter Kürschner/Ilona Petzold: Leipziger Denkmale, Band 1, Sax-Verlag Beucha, 1. Auflage 1998
Autor: Mirko Seidel am 19. März 2022 10:32, Rubrik: Brunnen & Denkmäler, Sachsen, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,