Artikel
Wohn- und Handelshaus Katharinenstraße 21 Leipzig (Zehmischs Haus, Stadt Leipzig)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Wohn- und Handelshaus Katharinenstraße 21 steht in der Innenstadt von Leipzig nahe dem Brühl neben dem Romanushaus.
Wohn- und Handelshaus Katharinenstraße 21 Leipzig (Zehmischs Haus)
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert (Veränderung Dach), 20. Jahrhundert
1750 bis 1752, Anfang 1980er Jahre (Einsturz Hinterhaus), 1997 bis 1998 (Wiederaufbau Hinterhaus, neuer Dachstuhl) - Baustil
- Renaissance, Barock, Historismus, Moderne
- Bauherr
- Gottlieb Benedict Zehmisch
- Baumeister/Architekt
- Friedrich Seltendorff, Johann Gottlob Rühl (1750 bis 1752)
- Zustand
- Das Wohn- und Handelshaus Katharinenstraße 21 in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Gewerbe, Gastronomie
- Zugang
- Das Wohn- und Handelshaus Katharinenstraße 21 in Leipzig kann im Rahmen seiner Nutzung teilweise besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Vierflügelbau um einen Hof
- Baukörper
- fünfgeschossig, ausgebautes Dachgeschoss
- Fassade
- Putzfassade, Lisenenrahmung, Gesims, reich verzierte Brüstungsfelder mit Rocaillen
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Wohn- und Handelshaus Katharinenstraße 21 steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Markt und Brühl neben dem Romanushaus in Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
Zehmisch war Pelzwarenhändler und bedeutender Kunstmäzen für Leipzig, insbesondere ein Förderer des Leipziger Musik- und Theaterlebens. Um 1780 stattete der Leipziger Künstler und Akademiedirektor Adam Friedrich Oeser den Salon im ersten Obergeschoss mit einem Deckengemälde aus.
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Wohn- und Handelshaus Katharinenstraße 21 Leipzig (Zehmischs Haus),
Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Wolfgang Hocquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 30. Juni 2020 08:04, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,