Artikel
Rathaus Lützen (bei Halle (Saale))

Lützen ist eine Kleinstadt im Nordosten des Burgenlandkreises. Lützen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 38 km) zwischen Weißenfels (ca. 16 km) und Markranstädt (ca. 8 km).
Rathaus Lützen
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert
1884 bis 1885 - Baustil
- Historismus, Neorenaissance
- Bauherr
- Stadt Lützen
- Baumeister/Architekt
- Otto Hoßfeld
- Zustand
- Das Rathaus in Lützen ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Verwaltung
- Zugang
- Das Rathaus in Lützen kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- freistehender Rechteckbau
- Baukörper
- dreigeschossig
- Fassade
- Quadermauerwerk, Neorenaissancegiebel, Dreieckserker, Gesimse, Standbild König Gustav II. Adolf von Schweden
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Rathaus von Lützen steht am Markt.
Personen & Geschichte
Ludwig Brunow (Standbild König Gustav II. Adolf von Schweden)
Touristische Wege
Durch Lützen führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia und die Saale-Unstrut-Elster-Radacht.
Sehenswertes in Lützen
Ev. Stadtkirche, Schloss, #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: 33%; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { margin-left: 0; } /* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 7. Mai 2018 09:25, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,