Artikel
Rathaus Geringswalde (bei Chemnitz)

Geringswalde ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Geringswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Rochlitz (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 18 km).
Rathaus Geringswalde
- Bauzeit
- 20. Jahrhundert,
1904 bis 1905 - Baustil
- Historismus
- Bauherr
- Stadt Geringswalde
- Baumeister/Architekt
- Julius Zeißig
- Zustand
- Das Rathaus in Geringswalde ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Verwaltung
- Zugang
- Das Rathaus in Geringswalde kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- stattlicher Bau auf L-förmigem Grundriss
- Baukörper
- dreigeschossig auf Sockelgeschoss
- Fassade
- Putzfassade, Porphyrgliederungen, Rustikaportal, Schweifgiebel
- Dachform
- Satteldach, turmartiger Dachreiter mit Umgang und geschweifter Haube
Weitere Informationen
Umfeld
Das Rathaus in Geringswalde steht als platzprägender Bau am Markt.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Geringswalde führt der Drei-Täler-Rundweg.
Sehenswertes in Gerinsgwalde
Ev. Martin-Luther-Kirche, Friedhofskapelle, Altes Schloss, Rittergut Klostergeringswalde, König-Friedrich-August-Turm, Gedenkstein Schlossberg
Sonstige Informationen
Rathaus Geringswalde, Stadt Geringswalde, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 09326
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 8. Sep. 2017 08:37, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,