Artikel
Graues Haus im Wörlitzer Park (Stadt Oranienbaum-Wörlitz, bei Dessau-Roßlau)

Wörlitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Oranienbaum-Wörlitz im Westen des Landkreises Wittenberg. Wörlitz liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, östlich von Dessau-Roßlau (ca. 16 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 24 km).
Graues Haus im Wörlitzer Park
- Bauzeit
- 18. Jahrhundert,
1789 bis 1790 - Baustil
- Bauherr
- Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau
- Baumeister / Architekt
- Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff
- Zustand
- Das Graue Haus im Wörlitzer Park ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Ausstellung
- Zugang
- Das Graue Haus im Wörlitzer Park kann besichtigt werden.
Klassizismus
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Gebäude auf rechteckigem Grundriss
- Baukörper
- zweigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, gotisierender Eingangsvorbau und Fensterverdachungen, Treppengiebel mit Fialen
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Graue Haus steht im südlichen Teil des Wörlitzer Parks nahe der St. Petrikirche.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Wörlitz liegt an der touristischen Route Gartenträume in Sachsen-Anhalt. Durch Oranienbaum führen die Gartenreichtour Fürst Franz, der Europäische Fernradwanderweg R 1 und der Heidesteig.
Sehenswertes in Oranienbaum-Wörlitz
Architektur & Kunst in Oranienbaum-Wörlitz
Sonstige Informationen
Graues Haus im Wörlitzer Park, Stadt Oranienbaum-Wörlitz,
Landkreis Wittenberg, Postleitzahl 06785
Quelle:
Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II, Regierungsbezirke Dessau und Halle, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1999
Autor: Mirko Seidel am 11. Feb. 2025 09:08, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,