Artikel
Fregehaus Leipzig (Stadt Leipzig)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Fregehaus steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Markt und Brühl.
Fregehaus Leipzig
- Bauzeit
- 1. Hälfte 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
1706 bis 1707 - Baustil
- Renaissance, Barock
- Bauherr
- Gottfried Otto (1706 bis 1707)
- Baumeister/Architekt
- Johann Christian Schmidt und Johann Gregor Fuchs (1706 bis 1707)
- Zustand
- Das Freghaus in Leipzig ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gewerbe, Wohnen, Hotel, Verwaltung
- Zugang
- Der Hof des Fregehauses in Leipzig kann besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- vierflügeliger Bau, einen Hof umschließend
- Baukörper
- viergeschossig
- Fassade
- Putzfassade, dreigeschossiger, reich verzierter Kastenerker, Frontispiz mit Segmentbogengiebel und Kartusche, Hoffassaden in schlichtem, einheitlichen Barock, Spottafel (1535)
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Das Fregehaus in Leipzig steht unweit des Marktplatzes in Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
Haus der Bankiers- und Kaufmannsfamilie Frege,
im Hof Spotttafel, wohl Martin Luther, Papst und Kaiser darstellend (1535)
Touristische Wege
Durch die Innenstadt von Leipzig führen der Elster-Saale-Radweg, der Erlebnisradweg Via Regia, die Parthe-Mulde-Radroute, die Leipzig-Elbe-Radroute, die Radroute Kohle-Dampf-Licht und der Elsterradweg.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Baukunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Fregehaus Leipzig, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04109
Adresse: Katharinenstraße 11
Bildergalerie Fregehaus Leipzig
- Fregehaus Leipzig, Erker
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Wolfgang Hoquél: Leipzig Architektur von der Romanik bis zur Gegenwart, Passage-Verlag Leipzig, 2010
Autor: Mirko Seidel am 5. Mai 2017 08:53, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,