Artikel
Wohnbebauung Barbarossastraße 48 bis 52 Kaßberg (Stadt Chemnitz)

Der Kaßberg ist ein Ortsteil der Großstadt Chemnitz im Südwesten des Freistaats Sachsen. Der Kaßberg, am Fluss Chemnitz und am Nordrand des Erzgebirges gelegen, schließt nordwestlich an die Innenstadt von Chemnitz an.
Wohnbebauung Barbarossastraße 48 bis 52 Chemnitz-Kaßberg
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
1897 - Baustil
- Historismus
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Wohnbebauung an der Barbarossastraße auf dem Kaßberg in Chemnitz ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Wohnen
- Zugang
- Die Wohnbebauung Barbarossastraße 48 bis 52 auf dem Kaßberg in Chemnitz kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- langrechteckiges Wohnhaus als Teil einer Blockrandbebauung
- Baukörper
- viergeschossig
- Fassade
- Verblendung mit farbigen Ziegeln, Lisenengliederung, geschweifte Balkone, Fries mit Majolikaplatten, farbig gestaltete Tier- und Märchenmotive
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Umfeld
Die Wohnbebauung Barbarossastraße 48 bis 52 ist Teil einer geschlossenen gründerzeitlichen Blockrandbebauung.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch den Kaßberg führen die Deutschland-Radroute 4 und die Sächsische Städteroute.
Sehenswertes in Chemnitz
Architektur & Baukunst in Chemnitz
Sonstige Informationen
Wohnbebauung Barbarossastraße 48 bis 52 Kaßberg, Stadt Chemnitz,
Postleitzahl 09112
Bildergalerie Wohnbebauung Barbarossastraße 48 bis 52 Chemnitz-Kaßberg
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 17. Aug. 2017 08:01, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,