Artikel
Ballsaal Dölitz in Dölitz-Dösen (Stadt Leipzig)

Dölitz-Dösen ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Dölitz-Dösen liegt im südlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Pleiße, zwischen Connewitz und Markkleeberg, ca. 8 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
Ballsaal Dölitz in Dölitz-Dösen
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert,
1894 - Baustil
- Historismus
- Bauherr
- Restaurateur Herling
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Der Ballsaal Dölitz in Dölitz-Dösen ist saniert.
- Heutige Nutzung
- Gastronomie
- Zugang
- Der Ballsaal Dölitz in Dölitz-Dösen kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Gebäude auf dreieckigem Grundriss in Ecklage
- Baukörper
- eingeschossig
- Fassade
- rote Klinkerfassade, abgesetzt mit gelben Klinkern, verputzte Attika
- Dachform
- Flachdach
Weitere Informationen
Umfeld
Der Ballsaal Dölitz in steht im alten Ortskern von Dölitz nahe der Wassermühle Dölitz in offener Bebauung.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
Durch Dölitz-Dösen führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Pleißeradweg und der Grüne Ring Leipzig (Innerer Ring) sind in Markkleeberg nach ca. 2 km erreichbar.
Sehenswertes in Leipzig
Architektur & Kunst in Leipzig
Sonstige Informationen
Ballsaal Dölitz in Dölitz-Dösen, Stadt Leipzig,
Postleitzahl 04279, Adresse: Helenenstraße 14
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
Autor: Mirko Seidel am 17. Nov. 2023 08:49, Rubrik: Artikel, Artikel & Berichte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,