Artikel & Berichte
Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin
Im Juni 1933 eröffneten die Nationalsozialisten im Schloss Lichtenburg in Prettin ein Konzentrationslager für männliche Gefangene, das eine bedeutende Position im KZ-System einnahm.
Nach dessen Auflösung im August 1937 diente das Schloss Lichtenburg bis Mai 1939 als erstes zentrales Frauen-KZ für das gesamte Reichsgebiet, von September 1941 bis April 1945 als Außenlager des KZ Sachsenhausen.
Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin versteht sich als ein Ort des Gedenkens und des Erinnerns, ein Ort historischer und politischer Bildungsarbeit, ein Ort der Auseinandersetzung und der Reflexion sowie ein Ort des Sammelns und Forschens. Sie bietet ein umfangreiches und vielfältiges pädagogisches Angebot, das sich an Jugendliche und Erwachsene richtet.
Weitere Informationen über die Gedenkstätte KZ Lichtenburg
Autor: Mirko Seidel am 31. März 2023 16:05, Rubrik: Artikel & Berichte, Ausstellungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,