Architektur & Kunst in Zeitz

Rathaus Zeitz
Ab der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts siedelten im zwischen Saale und Weißer Elster
slawische Bauern, deren Stammeszentrum sich vermutlich an der Stelle des heutigen
Klosters Posa bei Zeitz befand.
König Heinrich I. ließ an der Stelle der heutigen Moritzburg in Zeitz eine Burg errichten.
967 wurde Zeitz erstmals urkundlich erwähnt. 968 wurde Hugo I. als erster Bischof in Zeitz geweiht. 976 erhielt der Bischof von Kaiser Otto II. die Stadt Zeitz als Geschenk. Von 1028 bis 1032 wurde mit päpstlicher Genehmigung der Bischofssitz von Zeitz nach Naumburg verlegt, Ende des 13. Jahrhunderts wählten die Bischöfe erneut Zeitz als Wohnsitz, wurden jedoch weiterhin in Naumburg gewählt und ernannt. 1564 starb der letzte Bischof Julius von Pflug, das Bistum erlosch nach ca. 600 Jahren. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burganlage mehrfach belagert und die Bischofsburg schließlich Ende 1644 durch schwedische Truppen zerstört.
Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen verfügte in seinem Testament 1652 die Aufteilung von Kursachsen unter seinen vier Söhne. Dadurch entstanden die Sekundogenitur-Herzogtümer Sachsen-Merseburg, Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Zeitz. Der jüngste Sohn Moritz übernahm 1653 zunächst die Administration über das Stift Naumburg-Zeitz und ab 1656 die Regierung des Herzogtums Sachsen-Zeitz.

Schloss Moritzburg in Zeitz
Auf den Grundmauern der zerstörten Bischofsburg entstand die barocke Residenz
Moritzburg. 1718 starb die wettinische Nebenblinie aus und Zeitz fiel an das Kurhaus Dresden zurück. Nach dem
Wiener Kongresses 1814/15 kam fast das gesamte Stiftsgebiet an Preußen und Zeitz wurde Sitz eines preußischen Landkreises.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Zeitz zu einer Industriestadt mit Gießereien, Maschinen- und Motorenbau, Druckereien, Klavierbauern, Fabriken für Holzwaren und Kinderwagen und Lebensmittel. 1859 erhielt Zeitz eine Anbindung an die Eisenbahn von Weißenfels nach Gera, 1872 folgte der Anschluss nach Altenburg, 1873 nach Leipzig und 1879 nach Camburg.
Nördlich und östlich von Zeitz befand sich das Zeitz-Weißenfelser Braunkohlerevier.
1889 wurde die Brikettfabrik Herrmannschacht gegründet, die bis 1959 in Betrieb
war und die älteste erhaltene Brikettfabrik der Welt ist.
Nach 1945 verfiel die Zeitzer Altstadt zunehmend, seit den frühen 1970er Jahren kam es zu Flächenabbrüchen. Am 18. August 1976 verbrannte sich der ev. Pfarrer Oskar Brüsewitz aus Protest gegen das politische System der DDR und die Politik der ev. Kirche in der DDR zur Staatsführung öffentlich vor der Michaeliskirche.
Nach 1990 wurden viele Betriebe in Zeitz geschlossen, lediglich die Zeitzer Zuckerfabrik sowie die Zeitzer Schokoladenmanufaktur Zetti und die ZEMAG GmbH existierten weiter.
Architektur & Kunst in Zeitz
Die Auflistung erfolgt nach den Namen der Ortsteile. Die Auflistung der Gebäude erfolgt nach Nutzungsarten bzw. Gebäudetypen.
- Kirchen, Kapellen & kirchliche Bauten,
- Wasserburgen, Schlösser, Rittergüter & Stadtbefestigung,
- Öffentliche Bauten,
- Villen & Wohnbauten, Wohn- und Geschäftsbauten,
- Bauten für Handel, Gewerbe & Industrie,
- Bauten für Verkehr & technische Bauten, Brunnen & Denkmale, Kunst, Gartenarchitektur, Grabmale,
- Denkmale & Gedenktafeln, Brunnen, Kunst, Gartenarchitektur, Grabmale,
- Portale, Hauszeichen & Erker
- Stadtspaziergang
Kirchen, Kapellen & kirchliche Bauten

Aue-Aylsdorf, Ev. Kirche

Geußnitz, Ev. Pfarrkirche

Lobas, Ev. Kirche

Loitsch, Ev. Kirche

Luckenau, Ev. Gemeindezentrum

Theißen, Ev. Kirche

Zangenberg, Ev. Pfarrkirche

Zeitz, Ev. Kirche St. Nikolai

Zeitz, Ev. Michaeliskirche

Zeitz, Freikirchliche Gemeinde

Zeitz, Kath. Domkirche

Zeitz, Kath. Kirche

Zeitz, Kloster Posa

Zeitz, Klosterkirche

Zeitz, Landeskirchliche Gemeinschaft

Zeitz, Pfarrhaus Brühl

Zeitz, Superintendentur
Wasserburgen, Schlösser, Palais, Rittergüter & Stadtbefestigung

Reußen, Rittergut

Wildenborn, Rittergut

Wildenborn, Wasserburg

Würchwitz, Rittergut

Zangenberg, Rittergut

Zeitz, Albrechtsches Palais

Zeitz, Schloss Moritzburg

Zeitz, Stadtbefestigung
Öffentliche Bauten

Zeitz, Alte Stadtbibliothek

Zeitz, Aula Stiftsgymnasium

Zeitz, Freiwillige Feuerwehr

Zeitz, Gewandhaus

Zeitz, Kalktorhäuser

Zeitz, Kath. Kindertagesstätte

Zeitz, Neues Theater

Zeitz, Paul-Wegmann-Schule

Zeitz, Postamt

Zeitz, Rathaus

Zeitz, Stadtbibliothek

Zeitz, Volkshochschule

Zeitz, Wilhelminenstift
Villen & Wohnbauten, Wohn- und Geschäftshäuser

Zeitz, Albrechtstraße 2

Zeitz, Albrechtstraße 4

Zeitz, Albrechtstraße 10

Zeitz, Altmarkt 2

Zeitz, Altmarkt 3

Zeitz, Altmarkt 4

Zeitz, Altmarkt 5

Zeitz, Altmarkt 11-13

Zeitz, Altmarkt 15

Zeitz, Altmarkt 18/19

Zeitz, Altmarkt 21

Zeitz, Altmarkt 24

Zeitz, August-Bebel-Straße 5

Zeitz, Badstubenvorstadt 6a

Zeitz, Badstubenvorstadt 16a

Zeitz, Baenschstraße 1

Zeitz, Besenstraße 5a

Zeitz, Braustraße 6

Zeitz, Brückenweg 2

Zeitz, Brüderstraße 2

Zeitz, Brüderstraße 3

Zeitz, Brüderstraße 5

Zeitz, Brüderstraße 6

Zeitz, Brüderstraße 7

Zeitz, Brüderstraße 9

Zeitz, Brüderstraße 10

Zeitz, Brüderstraße 11

Zeitz, Brüderstraße 15

Zeitz, Brüderstraße 18/19

Zeitz, Brühl 4

Zeitz, Brühl 18

Zeitz, Brühl 19

Zeitz, Brühl 20

Zeitz, Brühl 33

Zeitz, Domherrenstraße 8

Zeitz, Domherrenstraße 9

Zeitz, Fischstraße 1

Zeitz, Fischstraße 6

Zeitz, Freiheit 17

Zeitz, Geschwister-Scholl-Straße 2

Zeitz, Geschwister-Scholl-Straße 5c

Zeitz, Geschwister-Scholl-Straße 6

Zeitz, Geschwister-Scholl-Straße 8

Zeitz, Geschwister-Scholl-Straße 31

Zeitz, Judenstraße 6

Zeitz, Judenstraße 7

Zeitz, Kalkstraße 8

Zeitz, Kalkstraße 9

Zeitz, Kalkstraße 15

Zeitz, Kalkstraße 23

Zeitz, Kalkstraße 30

Zeitz, Kalkstraße 36

Zeitz, Kalkstraße 40

Zeitz, Klosterkirchhof 14/16

Zeitz, Messerschmiedestraße 5

Zeitz, Messerschmiedestraße 8

Zeitz, Messerschmiedestraße 9

Zeitz, Messerschmiedestraße 12

Zeitz, Messerschmiedestraße 14

Zeitz, Messerschmiedestraße 15

Zeitz, Messerschmiede- straße 18/19

Zeitz, Messerschmiedestraße 26

Zeitz, Michaeliskirchhof 9

Zeitz, Michaeliskirchhof 10

Zeitz, Michaeliskirchhof 11

Zeitz, Michaeliskirchhof 11a

Zeitz, Neumarkt 4

Zeitz, Neumarkt 8

Zeitz, Neumarkt 10

Zeitz, Neumarkt 19

Zeitz, Neumarkt 22/23

Zeitz, Neumarkt 24

Zeitz, Neumarkt 25

Zeitz, Neumarkt 27

Zeitz, Neumarktstraße 3

Zeitz, Neumarktstraße 12

Zeitz, Neumarktstraße 14

Zeitz, Nicolaiplatz 1

Zeitz, Nicolaiplatz 2/3

Zeitz, Nicolaiplatz 6

Zeitz, Nicolaiplatz 10

Zeitz, Nicolaiplatz 11

Zeitz, Nicolaistraße 6

Zeitz, Parzellenstraße 7

Zeitz, Parzellenstraße 8

Zeitz, Rahnestraße 1

Zeitz, Rahnestraße 4

Zeitz, Rahnestraße 6

Zeitz, Rahnestraße 7

Zeitz, Rahnestraße 11

Zeitz, Rahnestraße 16 (Baenschhaus)

Zeitz, Rahnestraße 17

Zeitz, Rahnestraße 18

Zeitz, Ritterstraße 1

Zeitz, Ritterstraße 15

Zeitz, Ritterstraße 18

Zeitz, Roßmarkt 2

Zeitz, Roßmarkt 3

Zeitz, Roßmarkt 4

Zeitz, Roßmarkt 5

Zeitz, Rossmarkt 7

Zeitz, Roßmarkt 8

Zeitz, Roßmarkt 9

Zeitz, Roßmarkt 11

Zeitz, Roßmarkt 12

Zeitz, Roßmarkt 13

Zeitz, Rothestraße 1

Zeitz, Rothestraße 25

Zeitz, Scharrenstraße 13

Zeitz, Scharrenstraße 16

Zeitz, Scharrenstraße 32

Zeitz, Scharrenstraße 34

Zeitz, Schulstraße 3

Zeitz, Schützenstraße 2

Zeitz, Schwanen-Apotheke

Zeitz, Schulstraße 2

Zeitz, Schulstraße 3

Zeitz, Schulstraße 6

Zeitz, Senckendorffsches Palais

Zeitz, Steinsgraben 4

Zeitz, Steinsgraben 10

Zeitz, Steinsgraben 27

Zeitz, Steinsgraben 33

Zeitz, Steinsgraben 35

Zeitz, Steinsgraben 36a

Zeitz, Steinsgraben 38

Zeitz, Steinsgraben 41

Zeitz, Steintorvorstadt 2

Zeitz, Stiftsberg 4

Zeitz, Thomas-Mann-Straße 2

Zeitz, Thomas-Mann-Straße 2a

Zeitz, Thomas-Mann-Straße 4

Zeitz, Voigtsstraße 1

Zeitz, Voigtsstraße 11

Zeitz, Voigtsstraße 20

Zeitz, Voigtsstraße 21/22

Zeitz, Voigtsstraße 25

Zeitz, Voigtsstraße 26

Zeitz, von-Harnack-Straße 45

Zeitz, Wasserberg 1

Zeitz, Wasservorstadt 8

Zeitz, Wasservorstadt 27

Zeitz, Weberstraße 5

Zeitz, Weberstraße 25

Zeitz, Wendische Straße 1

Zeitz, Wendische Straße 2

Zeitz, Wendische Straße 3

Zeitz, Wendische Straße 15

Zeitz, Wendische Straße 16

Zeitz, Wendische Straße 17

Zeitz, Wendische Straße 18

Zeitz, Wendische Straße 19

Zeitz, Wendische Straße 20

Zeitz, Wendische Straße 21

Zeitz, Wendische Straße 30

Zeitz, Wendische Straße 31

Zeitz, Wendische Straße 32

Zeitz, Wendische Straße 33
Bauten für Handel, Gewerbe & Industrie

Zeitz, Alte Mälzerei

Zeitz, Capitol

Zeitz, Geschwister-Scholl-Straße 5b

Zeitz, Hotel „Goldene Sonne“

Zeitz, Hotel „Zu den drei Schwanen“

Zeitz, Kapitel-Schenke

Zeitz, Klinkerhallen

Zeitz, Mittelmühle

Zeitz, Mohren-Apotheke

Zeitz, Hotel „Am Neumarkt“

Zeitz, Pavillon

Zeitz, Thomas-Mann-Straße

Zeitz, Untermühle

Zeitz, Voigtsstraße 7

Zeitz, Voigtsstraße 8

Zeitz, ZEKIWA

Zeitz, Zeugmanufaktur

Zeitz, Zitza-Werk
Bauten für Verkehr & technische Bauten

Zeitz, Auebrücke

Zeitz, Bahnhof

Zeitz, Brückenhaus
Denkmale & Gedenktafeln, Brunnen, Kunst, Gartenarchitektur, Grabmale

Zeitz, Badehaus

Zeitz, Brunnen Schlosshof

Zeitz, Brunnen St. Michael

Zeitz, Delbrück-Grabmal

Zeitz, Denkmal Naether

Zeitz, Denkmal OdF

Zeitz, Denkmal Völkerschlacht

Zeitz, Denkstein Oberer Johannisfriedhof

Zeitz, Gedenksäule Oskar Brüsewitz

Zeitz, Gedenkstein Otto Diehr

Zeitz, Gedenktafel Antifasch. Widerstand

Zeitz, Gedenktafel Arthur Jubelt

Zeitz, Gedenktafel August Nelle

Zeitz, Gedenktafel Betsaal

Zeitz, Gedenktafel Ernst Albert Naether

Zeitz, Gedenktafel Joh. Christ. Schubart

Zeitz, Gedenktafel Kurt Lange

Zeitz, Gedenktafel Nachfahren Martin Luther

Zeitz, Gedenktafel Otto Baensch

Zeitz, Gedenktafel Reinhold Jubelt

Zeitz, Geschw.-Scholl-Str. 6 (Einfriedung)

Zeitz, Grabmal Besser

Zeitz, Grabmal Grießbach

Zeitz, Grabmal Noßke

Zeitz, Grabmal Oberer Johannisfriedhof

Zeitz, Grabmal Oberer Johannisfriedhof

Zeitz, Grabmal Oberer Johannisfriedhof

Zeitz, Lorenzsches Erbbegräbnis

Zeitz, Orangerie

Zeitz, Plastik „Spielende Pferde“

Zeitz, Plastik „Ziege mit Wagen“

Zeitz, Postmeilensäule

Zeitz, Pumpe Ritterstraße

Zeitz, Relief Mittelmühle

Zeitz, Sühnekreuz Albrechtsches Palais

Zeitz, Sühnekreuz Rathausgarten
Portale, Hauszeichen & Erker

Zeitz, Altmarkt 21

Zeitz, Berufsschule

Zeitz, Brüderstraße 11

Zeitz, Hotel „Zu den drei Schwanen“

Zeitz, Kapitel-Schenke

Zeitz, Messerschmiedestraße 5

Zeitz, Messerschmiedestraße 14

Zeitz, Messerschmiedestraße 15

Zeitz, Michaeliskirche

Zeitz, Nicolaiplatz 10

Zeitz, Schwanen-Apotheke

Zeitz, Senckendorffsches Palais (Erker)

Zeitz, Senckendorffsches Palais (Portal)

Zeitz, Torhaus Schloss
Stadtspaziergang

Zeitz, Stadtspaziergang