Architektur & Kunst in Oschatz

Neumarkt mit Rathaus und Stadtkirche in Oschatz
Oschatz ist eine
Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. In Oschatz – der
„Stadt im Herzen von Sachsen“ – leben ca. 14.000 Einwohner (Stand 31.12.2016). In der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts gründete wohl
Markgraf Otto der Reiche von Meißen den Ort neben der schon bestehenden Siedlung Altoschatz. Der annähernd ovale Stadtgrundriss wurde planmäßig um eine slawische Siedlung angelegt. Der erste Markt war der heutige
Altmarkt, der Kirchberg war befestigt. Der
Neumarkt entstand 1210. 1246 wird Oschatz erstmals als Stadt erwähnt.
Die im 15. Jahrhundert erneuerte Stadtbefestigung ist teilweise bis heute erhalten geblieben. 1842 wurden große Teile der Altstadt durch einen Brand zerstört und in einfachen Formen wieder aufgebaut.
Architektur & Kunst in Oschatz
Die Auflistung erfolgt nach den Namen der Ortsteile. Die Auflistung der Gebäude erfolgt nach Nutzungsarten bzw. Gebäudetypen.
- Kirchen, Kapellen & kirchliche Bauten,
- Wallanlagen, Schlösser, Ritter- und Lehngüter, Stadtgüter & Stadtbefestigungen,
- Öffentliche Bauten,
- Wohnbauten,
- Bauten für Handel, Gewerbe & Industrie,
- Brunnen & Denkmäler,
- Stadtrundgang,
Kirchen, Kapellen & kirchliche Bauten

Altoschatz, Ev. Pfarrkirche

Limbach, Ev. Pfarrkirche

Lonnewitz, Ev. Pfarrkirche

Merkwitz, Ev. Pfarrkirche

Oschatz, Archidiakonat mit Elisabethkapelle

Oschatz, Ev. Stadtkirche

Oschatz, Franziskanerklosterkirche

Oschatz, Friedhofskirche

Oschatz, Kath. Kirche

Schmorkau, Ev. Pfarrkirche

Zöschau, Ev. Pfarrkirche
Wallanlagen, Schlösser, Ritter- und Lehngüter, Stadtgüter & Stadtbefestigungen

Altoschatz, Rittergut

Haida, Rittergut

Kleinforst, Rittergut

Kleinforst, Wallburg

Leuben, Rittergut

Lonnewitz, Freigut

Mannschatz, Rittergut

Oschatz, Stadtbefestigung

Oschatz, Stadtbefestigung (Text)

Oschatz, Stadtgut

Oschatz, Thalgut

Saalhausen, Rittergut

Schmorkau, Rittergut

Striesa, Freigut

Thalheim, Schloss Osterland

Zöschau, Rittergut
Öffentliche Bauten

Oschatz, Altoschatzer Straße 2

Oschatz, Amtsfronfeste

Oschatz, Das „O“

Oschatz, Garküche

Oschatz, Garküche und Fleischbänke

Oschatz, Königliches Amtshaus

Oschatz, Rathaus

Oschatz, Ratsfronfeste

Oschatz, Tourist-Information
Wohnbauten

Oschatz, Am Mühlgraben 2
Bauten für Handel, Gewerbe & Industrie

Gasthaus „Zum Schwan“ Oschatz

Oschatz, Löwen-Apotheke

Oschatz, Nusterhof

Oschatz, Riesaer Straße 32

Oschatz, Sparkasse
Brunnen & Denkmäler

Oschatz, Brunnen Altmarkt

Oschatz, Neumarktbrunnen

Oschatz, Postmeilensäule
Stadtrundgang

Oschatz, Stadtrundgang