Aktuell

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 89 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 89 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Guido Theodor Apel

Guido Theodor Apel 1854

Guido Theodor Apel 1854

Guido Theodor Apel wurde am 10. Mai 1811 in Leipzig geboren. Der Sohn des Ratsherren Johann August Apel besuchte die Nikolaischule und war befreundet mit Richard Wagner. 1830 bis 1834 studierte Apel in Leipzig und Heidelberg Rechtswissenschaften. Nach einem Sturz vom Pferd 1836 in Heidelberg erblindete Apel.

Guido Theodor Apel verfasste Dramen, Lustspiele und Gedichte. Zu dieser Zeit lebte er auf dem Rittergut Ermlitz. Apel beschäftigte sich intensiv mit der Völkerschlacht bei Leipzig. Das veranlasste ihn dazu Gedenksteine zu stiften, die an die Ereignisse der Völkerschlacht erinnern. Jeder der 44 nach ihm benannten Apelsteine wurde von Apel persönlich im Kreise enger Freunde eingeweiht.

Guido Theodor Apel starb am 26. November 1867 in Leipzig. Am Standort seines ehemaligen Wohnhauses am Neumarkt befindet sich eine Gedenktafel.

Mehr Leipziger Persönlichkeiten.

Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Theodor_Apel_Ernst_Laddey_1854.jpg

Gedenktafel füre das Alte Gewandhaus in Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für das Alte Gewandhaus in Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Neuen Rathaus, dem Südplatz, dem Elsterflutbett und dem Bayrischen Bahnhof. weiterlesen »

Gedenkstele für Rentaro Taki in Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Gedenkstele für Rentaro Taki in Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Neuen Rathaus, dem Südplatz, dem Elsterflutbett und dem Bayrischen Bahnhof. weiterlesen »

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 83 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 83 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 77 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 77 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Portal der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Portal der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Neuen Rathaus, dem Südplatz, dem Elsterflutbett und dem Bayrischen Bahnhof. weiterlesen »

Gedenktafel an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Neuen Rathaus, dem Südplatz, dem Elsterflutbett und dem Bayrischen Bahnhof. weiterlesen »

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 69 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 69 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 71 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Käthe-Kollwitz-Straße 71 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Gedenktafel Generalkonsulat der Republik Polen in Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel Generalkonsulat der Republik Polen in Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Neuen Rathaus, dem Südplatz, dem Elsterflutbett und dem Bayrischen Bahnhof. weiterlesen »

Erinnerungskreuz an die Johanniskirche in Leipzig (Zentrum-Südost, Stadt Leipzig)

Erinnerungskreuz an die Johanniskirche in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Grassimuseum und dem Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »

Gedenktafel Bach-Gellert-Gruft in Leipzig (Zentrum-Südost, Stadt Leipzig)

Gedenktafel Bach-Gellert-Gruft in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Grassimuseum und dem Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »

Friccius-Denkmal in Leipzig (Zentrum-Südost, Stadt Leipzig)

Friccius-Denkmal in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Grassimuseum und dem Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »

Baumgärtnersche Gruft auf dem Alten Johannisfriedhof Leipzig (Zentrum-Südost, Stadt Leipzig)

Baumgärtnersche Gruft auf dem Alten Johannisfriedhof Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Grassimuseum und dem Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »

Portal der ehem. Wotan-Werke Leipzig (Zentrum-Ost, Graphisches Viertel, Stadt Leipzig)

Portal der ehem. Wotan-Werke Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 1 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 1 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 3 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 3 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 4 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 4 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Arthur-Hoffmann-Straße 13-15/Paul-Gruner-Straße 8b Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Arthur-Hoffmann-Straße 13-15/Paul-Gruner-Straße 8b Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 16 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 16 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 24 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 24 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 25 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 25 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Ehem. Wotan-Werke Leipzig (Verwaltung Deutsche Maschinen- und Werkzeugfabrik, Zentrum-Ost, Graphisches Viertel, Stadt Leipzig)

Ehem. Wotan-Werke Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen dem Augustusplatz und Reudnitz. weiterlesen »

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Die Stadt Leipzig blickt auf eine über 1000jährige Geschichte zurück. Gegründet von slawischen Siedlern in der Sumpflandschaft zwischen Pleiße und Parthe wurde die Siedlung 1015 erstmals urkundlich erwähnt. Die günstige Lage an wichtigen Handelsstraßen ließ die Siedlung, die um 1165 Stadt- und Marktrecht erhielt, schnell zu einer Handelsstadt wachsen. Die Verleihung des Messeprivilegs machte sie zu einer Messestadt und schließlich zur wichtigsten Messestadt Europas.

In der stolzen Bürgerstadt achtete man darauf, dass Kirche und Landesherr nicht zu stark an Einfluss gewannen. Stolze Bürger brauchen stolze Häuser – Kirchen, ein Rathaus, Handels- und Bürgerhäuser. Immer wurde gebaut, abgerissen und neu gebaut. Dabei standen die Erfordernisse für den reichhaltigen Warenstrom zur Leipziger Messe immer im Vordergrund. Und als schließlich 1895 in Leipzig die Mustermesse erfunden wurde und die großen Messehäuser entstanden, wurde das Bild der Stadt Leipzig geprägt, wie wir es in großen Teilen heute noch sehen.

weiterlesen »

Stall- und Remisengebäude Paul-Gruner-Straße 26 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Stall- und Remisengebäude Paul-Gruner-Straße 26 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 27 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 27 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 41 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 41 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 43 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 43 Leipzig

Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 42 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 42 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Hotel Michaelis und Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Hotel Michaelis und Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Anna Magdalena Bach

Gedenktafel für Anna Magdalena Bach am Thomashaus in Leipzig

Gedenktafel für Anna Magdalena Bach am Thomashaus in Leipzig

Anna Magdalena Bach wurde am 22. September 1701 in Zeitz geboren als Anna Magdalena Wilcke. Sie war die jüngste von vier Töchtern des fürstlichen Hof- und Feldtrompeters zu Sachsen-Weißenfels, Johann Kaspar Wilcke und seiner Ehefrau Elisabeth. Anna Magdalena Wilcke und ihre Schwester Christina erhielten eine fundierte Gesangsausbildung. Spätestens ab 1720 waren beide am Hof in Weißenfels als „Singejungfern“ tätig. Das Talent von Anna Magdalena Wilcke wurde hochgeschätzt. Als neunzehnjährige erhielt sie bei einem gemeinsamen Gastspiel mit ihrem Vater am Hof in Zerbst ein doppelt so hohes Honorar wie ihr Vater.

1721 kam Wilcke als Sopranistin an den Hof von Fürst Leopold von Anhalt-Köthen, wo sie Johann Sebastian Bach kennenlernte. Bach wirkte seit Dezember 1717 als Kapellmeister in Köthen. Als Kammermusikerin erhielt sie das zweithöchste Gehalt nach Bach und ein etwa doppelt so hohes wie der nächste Musiker.

weiterlesen »

Villa Karl-Liebknecht-Straße 26 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Villa Karl-Liebknecht-Straße 26 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 17 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 17 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 13a Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 13a Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Der Landbesitz der Stadt Leipzig

Am Lindenauer Markt erinnert nur noch die Platzform an das alte Dorf

Am Lindenauer Markt erinnert nur noch die Platzform an das alte Dorf

Die Möglichkeiten einer eigenständigen Entwicklung der Städte waren im wettinischen Herrschaftsbereich stark begrenzt. Eine eigenständige Politik gegen den Landesherrn, z.B. durch die Bildung von Städtebünden, oder der Aufbau eines städtischen Territoriums waren ausgeschlossen. Eine Landgebietspolitik betrieben die Städte dennoch mit dem Ziel, Handelswege zu kontrollieren und Kontrolle über das Umland zu erlangen. Durch den Kauf von Dörfern oder Gütern gelang es den Städten, ein eigenes Territorium aufzubauen. Besonders erfolgreich war hierbei die Stadt Leipzig.

Das Stadtprivileg von Markgraf Otto dem Reichen regelte nicht nur den Geltungsbereich des Stadtrechts, das Weichbild und das Marktrecht. Es beinhaltet auch, dass die Stadt mit dem Waldgebiet Luch, dessen Lage nicht bekannt ist, eine Allmende – also einen gemeinschaftlichen Besitz – außerhalb des Stadtgebietes erhielten. Vermutlich befand sich dieses Luch im Bereich der Frankfurter Wiesen an der heutigen Jahnallee.

weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 13 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 13 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 9 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 9 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 7 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 7 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Riemannstraße 50 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Riemannstraße 50 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Markgräfliches Schloss und Festung der Kurfürsten – die Anfänge der Pleißenburg

Die Pleißenburg 1615

Die Pleißenburg 1615

1212 gründet Markgraf Dietrich von Meißen in Leipzig ein Kloster, das spätere Thomaskloster. Das rief die Leipziger Bürger auf den Plan, die einen zu starken Einfluss der Kirche und des Landesherrn in ihrer Stadt fürchteten. Der Leipziger Rat beschließt 1217 – Leipzig wird freie Reichsstadt.

Das missfiel dem Landesherren, sah er doch seinen Einfluss in der Handelsstadt Leipzig in Gefahr. Markgraf und Stadt handeln einen Kompromiss aus. Dietrich hintergeht die Stadt und überfällt sie. Er soll die Stadtmauer abreißen haben und 1216 drei Burgen errichten lassen – die schon vorhandene Burg Leipzig ließ er ausbauen, an der Südwestecke der Stadt ließ er eine neue Burg bauen und eine dritte auf dem Gelände des späteren Dominikanerklosters, heute Standort der Universität Leipzig.

Die Burg an der Südwestecke der Stadt befand sich im Bereich des heutigen Burgplatzes/Schlossgasse/Ratsfreischulstraße. Im Markgräflichen Schloss fand 1519 die Leipziger Disputation statt. Martin Luther und Johannes Eck lieferten sich einen Streit um den wahren Glauben.

1546 verkauft Herzog Moritz von Sachsen das alte Schloss an die Stadt und beginnt südlich auf den Schlosswiesen mit einem Neubau einer Festung. Die alte Burg wurde nach und nach abgerissen. Über das Aussehen der mittelalterlichen Burg ist nichts bekannt. Erwähnt werden ein Zwinger und der Burggraben. Es gab auch einen Tiergarten. Mit der Errichtung der neuen Festung entstand auch der Name Pleißenburg. Im Schmalkaldischen Krieg wird die Burg 1547 beschossen und stark beschädigt. Die Kurfürsten Moritz und August von Sachsen bauen die Festung wieder auf. Zur Stadt war die Pleißenburg mit Mauer und Graben abgeschlossen.

zurück zum Hauptartikel

Bildquelle: Konrad Sturmhoefel: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher (Band II: Illustrierte Geschichte des Albertinischen Sachsen, 1. Abteilung: Von 1500 bis 1815). Verlag von Hübel & Denck, Leipzig, Oktober 1908, zwischen S. 256 und 257.

Wohnhaus Riemannstraße 48 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Riemannstraße 48 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Riemannstraße 44 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Riemannstraße 44 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Riemannstraße 29a Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Riemannstraße 29a Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Peterssteinweg 18 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Peterssteinweg 18 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 6b Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 6b Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 2 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Liebknecht-Straße 2 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Karl-Liebknecht-Straße 22 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Karl-Liebknecht-Straße 22 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Hohe Straße 52 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Hohe Straße 52 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnblock Karl-Liebknecht-Straße 27 bis 33 Leipzig (ehem. Einrichtungshaus „Modern“, Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnblock Karl-Liebknecht-Straße 27 bis 33 Leipzig (ehem. Einrichtungshaus „Modern“)

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 53 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 53 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhäuser Audorfstraße 4 bis 10 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhäuser Audorfstraße 4 bis 10 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Audorfstraße 2 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Audorfstraße 2 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 57 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 57 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 11 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 11 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 13 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 13 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Ehem. Druckereigebäude des Verbandes deutscher Handlungsgehilfen Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Ehem. Druckereigebäude des Verbandes deutscher Handlungsgehilfen Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Ehem. Kraftwerk I der Großen Leipziger Straßenbahn Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Kraftwerk I der Großen Leipziger Straßenbahn Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Riemannstraße 52 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Riemannstraße 52 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Münzgasse 5 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Münzgasse 5 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Münzgasse 3 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Münzgasse 3 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Münzgasse 16 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Münzgasse 16 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Münzgasse 14 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Münzgasse 14 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Andreas Dietrich Apel

Andreas Dietrich Apel

Andreas Dietrich Apel

Andreas Dietrich Apel wurde am 28. Juli 1662 in Quedlinburg geboren. Nach dem Tod seines Vaters 1674 kam Apel zu seinem Vetter, dem Seidenwarenhändler Barniske, nach Leipzig. Nach seiner Lehr- und Gesellenzeit wurde Andreas Dietrich Apel 1690 Teilhaber des Geschäfts. Seine gesammelten Erfahrungen auf seinen Reisen in die Niederlande, nach Polen, in die Schweiz und nach Frankreich nutzte er, um nach 1700 auf seinem Gartengelände westlich der Leipziger Innenstadt Fabriken anzulegen, in denen er erstmals in Sachsen Seiden-, Damast und Atlasstoffe sowie Gold- und Silbergespinste herstellte. Er ließ auch Tapeten, Leinwand und Kattun bedrucken.

Andreas Dietrich Apel erbte um 1700 den vor dem Thomaspförtchen liegenden Bieringischen Garten. Den seit 1629 existierenden Garten erweitere Apel 1701 durch den Kauf der gegenüber Schlosswiese gegenüber der Pleißenburg. Kurfürst August der Starke war nicht nur von Apels Garten angetan, sondern auch von dessen Gattin Dorothea Elisabeth und schenkte ihr ein weiteres Grundstück. Der Familie Apel gehörte damit ein zusammenhängendes Gelände in der heutigen Inneren Westvorstadt.

weiterlesen »

Cooler als Berlin und angesagter als München – Reiseführer „Lonely Planet“ kürt Leipzig zum Topziel in Deutschland

Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Im neuen Buch „Ultimative Reiseziele Deutschland – Die Top-250-Liste von Lonely Planet“ wird Leipzig als deutsches Top-Ziel präsentiert. „Der Hype, den einige der Stadt attestieren, ist gar keiner: Leipzig ist wirklich cooler als Berlin und angesagter als München, vor allem bei den Millennials“, heißt es in dem Reiseführer. Jung sei die Stadt, spannend, facettenreich, mal bunt, mal grau, von vibrierender Lebendigkeit.

Die Montagsdemos im Herbst 1989, Auerbachs Keller, der Ort, wo sich Goethe zu seinem Faust inspirieren ließ, Street Art, Wave-Gotik-Treffen und die Kreativszene rund um die Leipziger Baumwollspinnerei sind die Anziehungspunkte, die laut den Autoren ihresgleichen suchen.

Insgeheim haben das die Leipziger ja schon immer gewusst und offenbar auch viele Touristen, die die Messestadt besuchen – aber nun haben wir es schriftlich – Leipzig ist TOP.

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Die Ämterverteilung in der Stadt Leipzig

Das Alte Rathaus am Leipziger Markt

Das Alte Rathaus am Leipziger Markt

1292 stand erstmal ein Bürgermeister, der aus dem Kreis der Ratsherren kam, an der Spitze des Leipziger Rates. Neben der Einberufung und Leitung der Ratssitzungen und die Berichterstattung über die laufenden Geschäfte hatte der Bürgermeister die Stadt nach außen zu vertreten, insbesondere auf Landtagen. Er organisierte auch die Verteidigung der Stadt und hatte einen festen Sitz im Schöffenstuhl.

1304 wurde erstmals ein Schöffenkolleg erwähnt unter dem Vorsitz des Richters. Die Kandidaten mussten dem Rat angehören und von diesem bestätigt werden. Rechtsgrundlage war der Sachsenspiegel.

Der Stadtrichter saß dem Schöffenkolleg vor. 1423 wird mit Titze Kolkewitz der erste Stadtrichter Leipzigs namentlich genannt. Der Richter wurde von den Räten gewählt und musste anschließend einen Eid ablegen. Die Amtsdauer betrug ein Jahr.

weiterlesen »

Leipziger Persönlichkeiten – Abraham Adler

Abraham Adler

Abraham Adler

Abraham Adler wurde am 10. Juni 1850 in Schwebheim (Bayern) geboren. Der Sohn eines jüdischen Kaufmanns studierte zunächst am Lehrerseminar in Würzburg, dann an der Königlich-Technischen Hochschule in München. Adler kam 1873 als Lehrer für Volkswirtschaft, Handelslehre und kaufmännisches Rechnen an die Öffentliche Handelslehranstalt Leipzig. Nach seiner Promotion an der Universität Leipzig wurde er einer der Vizerektoren. Mit der Gründung der Handelshochschule Leipzig 1898 wurde Adler stellvertretender Studiendirektor und von 1912 bis 1922 Studiendirektor.

Abraham Adler reformierte ab 1910 das gesamte Fortbildungswesen für Kaufleute in Sachsen. Er gründete das Handelslehrerseminar und war dessen Direktor. Max Abraham war von 1915 bis 1922 Vorsteher der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig. 1916 wurde Adler zum Geheimen Hofrat ernannt.

weiterlesen »

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Wer wurde Bürger?

Das Alte Rathaus am Leipziger Markt - Ausdruck des Leipziger Bürgerstolzes

Das Alte Rathaus am Leipziger Markt – Ausdruck des Leipziger Bürgerstolzes

Im Mittelalter waren Bürger Bewohner einer befestigten Stadt mit eigenem Stadtrecht. Bürger unterschieden sich vom einfachen Einwohner durch besondere Bürgerrechte – Privilegien und Besitz.

Das Wort Bürger leitet sich vom althochdeutschen burga für Schutz ab. Das spätlateinische burgus steht für kleine Befestigungsanlagen. Als Burgen im weiteren Sinne wurden auch befestigte Ortschaften bezeichnet. Bürger in diesem Sinne waren die wehrpflichtigen Bewohner solcher Orte. Im Wort Burg steckt das Verb bergen, was in der Frühgeschichte die Flucht auf den Berg meint.

Der Erwerb des Bürgerrechts in Leipzig war an mehrere Bedingungen geknüpft. Auswärtige mussten ihre freie und ehelichen Geburt nachweisen, musste versichern, dass gegen sie keine Klagen anhängig waren und mussten sich innerhalb eines Jahres in Leipzig niederlassen und einen eigenen Haushalt führen, was in der Regel mit dem Erwerb eines Hauses verbunden war. Regelmäßig musste der Bürgereid abgelegt und das Bürgergeld gezahlt werden.

weiterlesen »

Grabmal der Familie Finzel auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Finzel auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Ritter auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Ritter auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familien E. Heinold & A. Voigt auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familien E. Heinold & A. Voigt auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Peterssteinweg 13 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Peterssteinweg 13 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Peterssteinweg 17 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Peterssteinweg 17 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familie Reiche auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Reiche auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Dr. Prüfer und Königsdörfer auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Dr. Prüfer und Königsdörfer auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Peterssteinweg 11 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Peterssteinweg 11 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Peterssteinweg 1 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Peterssteinweg 1 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familien Schulz & Schubert auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familien Schulz & Schubert auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Büchner auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Büchner auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Dimitroffstraße 28 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Dimitroffstraße 28 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Harkortstraße 5 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Harkortstraße 5 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Böhm auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Böhm auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Harkortstraße 7 Leipzig (Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Harkortstraße 7 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Ehem. Kreisgericht Leipzig (Staatsanwaltschaft, Zentrum-Süd, Stadt Leipzig)

Ehem. Kreisgericht Leipzig (Staatsanwaltschaft)

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familie P. Linke, H. Höllenriegel und P. Kaufmann auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie P. Linke, H. Höllenriegel und P. Kaufmann auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Grimm auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Grimm auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Harkortstraße 6 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Harkortstraße 6 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Harkortstraße 10 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Harkortstraße 10 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familie Reinhard Beyer auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Reinhard Beyer auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie A. Rothfuchs auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie A. Rothfuchs auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 35 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 35 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 34 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 34 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familie Taubert auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Taubert auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Nötzel auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Nötzel auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 33 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 33 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 32 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 32 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familie Harnapp auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Harnapp auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Leipnitz und Paul Hübner auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Leipnitz und Paul Hübner auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Libzi, Leipczk oder einfach nur Leibzsch – der Name der Stadt

Im Stadtbrief von Leipzig, der um 1165 ausgestellt wurde, taucht der Name der Siedlung erstmals auf – Lipz. Lip ist slawisch, kommt vom altsorbischen Lipa – die Linde, Lipz ist die angewandelte Form von Lipsko – der Ort bei den Linden. So meinte man, bis die Herkunft des Namens der Stadt in Vorbereitung des 100jährigen Jubiläums der Ersterwähnung Leipzigs 2015 wieder in den Fokus rückte.

1015 und 1017 erwähnt Bischof Thietmar von Merseburg in seiner Chronik urbe Libzi und aecclesia in Libzi – also Burg und Burgkirche in Libzi. 1080 und 1089 wird in den Annalen des Klosters Pegau das oppidum Libiz erwähnt. 1185 werden Albertus et Burzlaus de Libz erwähnt. Um 1200 ändert sich die Schreibweise in Lipz, um 1300 dann gern auch mit y geschrieben. 1318 schließlich Lypcz, 1335 Lipczik und 1390 erstmals Leipczk.

weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 31 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 31 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 30 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 30 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Leipzig tritt ins Licht der Geschichte

Urbe Lipzi - Die Burg Leipzig, Rekonstruktionsversuch

Urbe Lipzi – Die Burg Leipzig, Rekonstruktionsversuch

Post haec autem Eid antistes egreius a Polenia saltem cum muneribus magnis reversus egrotare cepit e in urbe Libzi vocata fidelem Christo animam XIII. Kal. Ianuarii reddidit.

„Dann erkrankte der wackere Bischof Eid, der eben mit großen Geschenken aus Polen zurückgekehrt war, und gab am 20. Dezember in der Burg Leipzig Christus seine treue Seele zurück.“

Im Wortlaut dieser Urkunde aus dem Jahr 1015, geschrieben von Bischof Thietmar von Merseburg, den Tod des Bischof Eid von Meißen darlegend, wird die Burg Leipzig als Sterbeort des Bischofs genannt und damit erscheint der Name Leipzig erstmals in der Geschichte. Da war die Siedlung wohl schon über 200 Jahre alt. Leipzig mit seiner Burg war befestigter Ort im Herrschaftsgebiet zwischen Saale und Elbe, wohl aber keine Stadt.

Bischof Thietmar schreibt in seiner Chronik, dass Kaiser Heinrich II. dem Bistum Merseburg 1077 eine Kirche in Leipzig schenkte. Um welche Kirche es sich handelte, ist nicht bekannt. Leipzig war als Burgwardort nicht bedeutender, als die Burgwarde Taucha, Schkeuditz oder Magdeborn. Erst die Stadtwerdung sollte der Siedlung und Burg Leipzig einen Aufschwung bescheren.

Zum Burgwardbezirk Leipzig gehörten die Dörfer Zschocher, Schleußig, Leutzsch, Plagwitz, Gohlis, Eutritzsch, Petzsch (wüst), Reudnitz, Sellerhausen, Stünz, Mölkau, Miltzschen (wüst), Stötteritz, Brand/Lusitz (wüst).

weiterlesen »

Grabmal der Familie Engelhard Rothfuchs auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Engelhard Rothfuchs auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Brehmer auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Brehmer auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 29 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 29 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Hohe Straße 58 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Hohe Straße 58 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familie Rudolph Sack auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Rudolph Sack auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal Kunad & Brandt auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal Kunad & Brandt auf dem Friedhof in Plagwitzv

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Floßplatz 26 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Floßplatz 26 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Dufourstraße 8 Leipzig (ehem. Carolabad, Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Dufourstraße 8 Leipzig (ehem. Carolabad)

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familie Mügge auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Mügge auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal von Zahn auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal von Zahn auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Emil Schirm auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Emil Schirm auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Emil Törpsch auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Emil Törpsch auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Hoppe auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Hoppe auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal Pfabe Mühl Riedel auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal Pfabe Mühl Riedel auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Die Slawen – Gründer von Leipzig

Die Kreuzung Humboldtstraße/Lortzingstraße - Standort einer ersten slawischen Befestigung

Die Kreuzung Humboldtstraße/Lortzingstraße – Standort einer ersten slawischen Befestigung

Es muss so um 800 herum gewesen sein, als slawische Siedler von Osten die sumpfige Niederung an Pleiße, Parthe und Weißer Elster erreichten. Klimatisch war der Siedlungsort ideal, auch die guten Böden versprachen gute Ernte. Dich ideal war die Sumpflandschaft nicht, kam den Slawen aber zugute, denn in den sumpfigen Auen und dichten Wäldern waren sie vor Feinden relativ gut geschützt.

Eine erste Burg errichteten die Slawen im Bereich der heutigen Humboldtstraße/Lortzingstraße im Waldstraßenviertel. Siedlungen wurden archäologisch nachgewiesen an beiden Seiten der Parthe, so auch auf dem kleinen Bergsporn über dem Zusammenfluss von Pleiße und Parthe, dem späteren Standort der Burg Leipzig – der Gründungsursprung der Stadt Leipzig. Die Burg und eine Siedlung waren nach Osten durch ein Wall-Graben-System geschützt und ca. 4 ha groß. Vermutlich 929 entstand auf diesem Gelände die erste deutsche Burg – die urbs Lipzi.

weiterlesen »

Wohnhaus Lampestraße 11 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Lampestraße 11 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Lampestraße 13 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Lampestraße 13 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabmal der Familie Weiße auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Weiße auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Haubold auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Haubold auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Reichstein auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Reichstein auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Pohler auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Pohler auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Louis und Albin Löbe auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Louis und Albin Löbe auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Emil Stephan auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Emil Stephan auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Carl Reissmann auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Carl Reissmann auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Mey auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Mey auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal der Familie Foerstendorf auf dem Friedhof in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Grabmal der Familie Foerstendorf auf dem Friedhof in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Jahrtausendfeld in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Jahrtausendfeld in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Gießerstele mit St. Barbara in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Gießerstele mit St. Barbara in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Kreuz im Segel in Zöbigker (bei Leipzig)

Kreuz im Segel in Zöbigker

Zöbigker ist ein Ortsteil der Große Kreisstadt Markkleeberg im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Wohnhaus Lampestraße 9 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Lampestraße 9 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Lampestraße 10 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Lampestraße 10 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Grabplatten der Familie Kees in Zöbigker (bei Leipzig)

Grabplatten der Familie Kees in Zöbigker

Zöbigker ist ein Ortsteil der Große Kreisstadt Markkleeberg im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Wachau (bei Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Wachau

Wachau ist ein Ortsteil der Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Wohnhaus Riemannstraße 54 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Riemannstraße 54 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Riemannstraße 35/37 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Riemannstraße 35/37 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Landschaftskunst am Markkleeberger See – Gaia (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See - Gaia

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Landschaftskunst am Markkleeberger See (bei Leipzig)

Landschaftskunst am Markkleeberger See

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Wohnhaus Lampestraße 3 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Lampestraße 3 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Simsonstraße 4 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Simsonstraße 4 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Apelstein Nr. 47 Auenhain (bei Leipzig)

Apelstein Nr. 47 Auenhain

Auenhain ist ein Ortsteil der Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Auenhain liegt im Leipziger Neuseenland am Markkleeberger See, südlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 22 km). weiterlesen »

Gedenkstein altsteinzeitliche Fundstelle in Markkleeberg-Ost (bei Leipzig)

Gedenkstein altsteinzeitliche Fundstelle in Markkleeberg-Ost

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Markkleeberg liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »

Wohnhaus Simsonstraße 5 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Simsonstraße 5 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Simsonstraße 6 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Simsonstraße 6 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Apelstein Nr. 3 Dölitz-Dösen (Stadt Leipzig)

Apelstein Nr. 3 Dölitz-Dösen

Dölitz-Dösen ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Dölitz-Dösen liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 8 km) und Markkleeberg (ca. 2 km). weiterlesen »

Gedenktafel für Henriette Goldschmidt in Leipzig (Zentrum-Südost, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für Henriette Goldschmidt in Leipzig

Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Augustusplatz und dem Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »

Wohnhaus Simsonstraße 7 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Simsonstraße 7 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Simsonstraße 9 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Simsonstraße 9 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Blindenpark im Rosental in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Stadt Leipzig)

Blindenpark im Rosental in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz und dem Elsterbecken. weiterlesen »

Grenzsteine im Rosental in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Stadt Leipzig)

Grenzsteine im Rosental in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz und dem Elsterbecken. weiterlesen »

Luise-Otto-Peters-Denkmal in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Stadt Leipzig)

Luise-Otto-Peters-Denkmal in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz und dem Elsterbecken. weiterlesen »

Wohnhaus Simsonstraße 8 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Simsonstraße 8 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Simsonstraße 10 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Simsonstraße 10 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 59 Leipzig (Dr. Schuster´sche Lehranstalt, Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 59 Leipzig (Dr. Schuster´sche Lehranstalt

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Zöllner-Denkmal in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Stadt Leipzig)

Zöllner-Denkmal in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz und dem Elsterbecken. weiterlesen »

Gedenktafel für Georg Maurer in Gohlis-Süd (Stadt Leipzig)

Gedenktafel für Georg Maurer in Gohlis-Süd

Gohlis-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gohlis liegt an der Parthe im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum-Nord und Möckern, ca. 3 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 61 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 61 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 65 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 65 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Portal der Taborkirche in Kleinzschocher (Stadt Leipzig)

Portal der Taborkirche in Kleinzschocher

Kleinzschocher ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Kleinzschocher liegt an der Weißen Elster im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Apelstein Nr. 26 in Plagwitz (Stadt Leipzig)

Apelstein Nr. 26 in Plagwitz

Plagwitz ist ein Ortsteil der Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plagwitz liegt an der Weißen Elster im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 68 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Paul-Gruner-Straße 68 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Grassistraße 21 bis 23/Simsonstraße 11 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Grassistraße 21 bis 23/Simsonstraße 11 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in Kleinzschocher (Stadt Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 187071 in Kleinzschocher

Kleinzschocher ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Kleinzschocher liegt an der Weißen Elster im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wasserbecken auf dem Nikolaikirchhof in Leipzig (Stadt Leipzig)

Wasserbecken auf dem Nikolaikirchhof in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Wasserbecken befindet sich auf dem Nikolaikirchhof neben der Nikolaikirche in Leipzig. weiterlesen »

Wohnhaus Grassistraße 40 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Grassistraße 40 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Villa Schönherr Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Villa Schönherr Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Denkmal für den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR in Leipzig (Stadt Leipzig)

Denkmal für den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Denkmal für den Volksaufstand am 17. Juni 1953 in der DDR befindet sich im Salzgässchen in Leipzig. weiterlesen »

Gedenktafel für die Hexenverfolgung in Leipzig (Stadt Leipzig)

Gedenktafel für die Hexenverfolgung in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Gedenktafel für die Hexenverfolgung befindet sich im Arkadengang des Alten Rathauses am Markt von Leipzig. weiterlesen »

Villa Junck Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Villa Junck Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Villa Haydnstraße 18 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Villa Haydnstraße 18 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Villa Petersmann Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Villa Petersmann Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Messebrücke Leipzig (Zentrum-Südost, Stadt Leipzig)

Messebrücke Leipzig

Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Rossplatz und Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »

Portal von Barthels Hof in Leipzig (Stadt Leipzig)

Portal von Barthels Hof in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Portal von Barthels Hof in Leipzig befindet sich am Markt von Leipzig. weiterlesen »

Portal des Trifugiums in Leipzig (Stadt Leipzig)

Portal des Trifugiums, Barfußgässchen 15

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Portale des Trifugiums in Leipzig befinden sich am westlichen Rand der Innenstadt von Leipzig. weiterlesen »

Portal des Lipsiahauses in Leipzig (Stadt Leipzig)

Portal des Lipsiahauses in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Portal des Lipsiahauses in Leipzig befindet sich am westlichen Rand der Innenstadt von Leipzig. weiterlesen »

Gedenktafel für die amerikanische Armee in Leipzig (Stadt Leipzig)

Gedenktafel für die amerikanische Armee in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Denkmal für die Matthäikirche befindet sich am westlichen Rand der Innenstadt von Leipzig. weiterlesen »

Villa Weber Leipzig (Zentrum-Ost, Graphisches Viertel, Stadt Leipzig)

Villa Chopinstraße 28 Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Hauptbahnhof, Augustusplatz und Reudnitz. weiterlesen »

Gerda-Taro-Schule Leipzig (Gymnasium, Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Gerda-Taro-Schule Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Denkmal für die Matthäikirche in Leipzig (Stadt Leipzig)

Denkmal für die Matthäikirche in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Denkmal für die Matthäikirche befindet sich am westlichen Rand der Innenstadt von Leipzig. weiterlesen »

Gedenktafel für Thomas Theodor Heine in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für Thomas Theodor Heine in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz, dem Elsterbecken un dem Rosental. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 34 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 34 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Robert-Schumann-Straße 11 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Robert-Schumann-Straße 11 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Gedenktafel für August Bebel in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für August Bebel in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz, dem Elsterbecken un dem Rosental. weiterlesen »

Gedenktafel für Gustav Mahler in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für Gustav Mahler in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz, dem Elsterbecken un dem Rosental. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 29 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 29 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Erinnerungstafel für die Angermühle in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für die Angermühle in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz, dem Elsterbecken un dem Rosental. weiterlesen »

Gedenktafel für den Wiederaufbau der Angermühle in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für den Wiederaufbau der Angermühle in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Richard-Wagner-Platz, dem Elsterbecken un dem Rosental. weiterlesen »

Wohnhaus Haydnstraße 12 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Haydnstraße 12 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Denkmal für jüdische Bürger in Leipzig (Zentrum-Nord, Stadt Leipzig)

Denkmal für die Judenverfolgung in Leipzig

Das Zentrum-Nord ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nord schließt sich nördlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen Hauptbahnhof, Zoo und Gohlis.
weiterlesen »

Skulptur „Tulpen“ in Leipzig (Stadt Leipzig)

Skulptur „Tulpen“ in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Skulptur „Tulpen“ befindet sich am nördlichen Rand der Innenstadt von Leipzig am Ring zwischen Ev. Reformierter Kirche und den Höfen am Brühl. weiterlesen »

Wohnhaus Schwägrichenstraße 9 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Schwägrichenstraße 9 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 16 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 16 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 20 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 20 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 18 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 18 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Unser Leipzig – unsere Geschichte

Eine Stadt am Kreuzungspunkt wichtiger Handelsstraßen

Erinnerungstafel Leipzig im Schnittpunkt alter Handelsstraßen Leipzig

Erinnerungstafel Leipzig im Schnittpunkt alter Handelsstraßen Leipzig

An der Nordostecke des Marktplatzes in Leipzig ist im Pflaster eine Bronzetafel eingelassen. „Leipzig im Schnittpunkt alter Handelsstraßen“ ist dort zu lesen, dazu ein Erläuterungstext, die Karte von Europa mit dem Verlauf der Handelsstraßen, der Stadtgrundriss von Leipzig, Merkur – der Gott der Händler und Kaufleute und eine Windrose. Man muss genau hinschauen, um die Tafel zu sehen, doch sie beschreibt das, was Leipzig zu einer der wichtigsten Handels- und Messestädte Europas machte.

In Leipzig kreuzten sich zwei Handelsstraßen – die Via Regia und die Via Imperii.

Die Via Regia – Königliche Straße oder Königlicher Weg, auch Hohe Straße genannt – war bis in die frühe Neuzeit eine wichtige von West nach Ost verlaufende Handels- und Militärroute in Europa. Sie war mehr – ein ganzes Netz von Straßen, die die Iberische Halbinsel, Frankreich, die Nordseeküste und das Rheinland mit Mitteldeutschland verband und weiter nach Osten über Schlesien nach Moskau und Kiew führte.

Via Regia ist kein Straßenname. Via Regia ist ein rechtlicher Status. Alle Straßen, die diesen oder ähnliche Namen führten, waren Handelswege, die unter dem Schutz des Königs standen. Für sie bestand besonderer Friedensschutz.

weiterlesen »

Einwohner contra Touristen?

Tourismusakzeptanz der Bürger in Leipzig im Vergleich deutscher Großstädte ganz vorn

Leipzig gehört neben neun weiteren deutschen Großstädten (Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart) dem Städtebündnis „Magic Cities Germany e.V.“ an. Es handelt sich dabei um eine Marketing Organisation, die es sich seit ihrem Zusammenschluss in den 1950er Jahren zur Aufgabe macht, die größten deutschen Städte in ausgewählten Überseemärkten zu vermarkten.

Im Auftrag der Magic Cities führte das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DITF) eine Hybrid-Befragung durch und ermittelte die Tourismusakzeptanz der Wohnbevölkerung in den zehn Magic Cities. Anhand verschiedener Erhebungsmethoden wurden mindesten 400 Einwohner pro Stadt befragt. Zu den zentralen Marktforschungsinhalten zählten die Tourismusakzeptanz bezogen auf den Wohnort und persönlich, die Einstellung zur Anzahl und Art der Touristen im eigenen Wohnort sowie die positiven und negativen Effekte des Tourismus auf den Wohnort.

weiterlesen »

Inschriften und bauplastischer Schmuck am ehem. Fernmeldeamt Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Inschriften und bauplastischer Schmuck am ehem. Fernmeldeamt Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs des Brockhaus-Verlages in Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Denkmal für Die Gefallenen des 1. Weltkriegs des Brockhaus-Verlages in Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Stadtvillen an der Ferdinand-Rhode-Straße, Haydnstraße, Schwägrichenstraße und Robert-Schumann-Straße Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Stadtvillen an der Ferdinand-Rhode-Straße, Haydnstraße, Schwägrichenstraße und Robert-Schumann-Straße Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Haydnstraße 3 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Haydnstraße 3 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Denkmal für Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Denkmal für Friedrich Arnold Brockhaus in Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Gedenktafel für die Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für die Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Wohnhaus Grassistraße 22 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Grassistraße 22 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Grassistraße 20 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Grassistraße 20 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Portal des Wohnhauses Kreuzstraße 1 Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Portal des Wohnhauses Kreuzstraße 1 Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Portal der Buchdruckerei „Gutenberg“ Albert Paul in Leipzig (Stadtbildverlag, Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Portal der Buchdruckerei „Gutenberg“ Albert Paul in Leipzig (Stadtbildverlag,

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Wohnhaus Grassistraße 11 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Grassistraße 11 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Grassistraße 9 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Grassistraße 9 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Gedenktafel für Gustav Theodor Fechner in Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für Gustav Theodor Fechner in Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Portal des Reclam-Verlagshauses in Leipzig (Zentrum-Ost, Graphisches Viertel, Stadt Leipzig)

Portal des Reclam-Verlagshauses in Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Kugeldenkmal Leipzig (Zentrum-Ost, Graphisches Viertel, Stadt Leipzig)

Kugeldenkmal Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Portal des Wohnhauses Lange Straße 12 Leipzig (Zentrum-Ost, Graphisches Viertel, Stadt Leipzig)

Portal des Wohnhauses Lange Straße 12 Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Wohnhaus Mozartstraße 3 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Mozartstraße 3 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Mozartstraße 1 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Mozartstraße 1 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Gedenkstein für die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Gedenkstein für die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Denkmal für das Hochgericht Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Denkmal für das Hochgericht Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Wohnhaus Mozartstraße 12 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Mozartstraße 12 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Villa Johlige Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Villa Johlige Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Zwei Frauenfiguren am ehem. Hotel Bayrischer Hof in Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Frauenfigur am ehem. Hotel Bayrischer Hof in Leipzig (Zustand 2013)

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Portal der ehem. Filiale der Fa. Koenig & Bauer Leipzig (Zentrum-Ost, Graphisches Viertel, Stadt Leipzig)

Portal der ehem. Filiale der Fa. Koenig & Bauer Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Wohnhaus Mozartstraße 21 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Mozartstraße 21 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Schwägrichenstraße 3 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Schwägrichenstraße 3 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Portal am Industriepalast Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Portal am Industriepalast Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Portale am ehem. Bahnpostamt Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Hauptportal am ehem. Bahnpostamt Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Villa Schwägrichenstraße 4 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Villa Schwägrichenstraße 4 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Mozartstraße 19 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Mozartstraße 19 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Denkmal für Gustav Harkort im Hauptbahnhof Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Denkmal für Gustav Harkort im Hauptbahnhof Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Denkmal für Friedrich List im Hauptbahnhof Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Denkmal für Friedrich List im Hauptbahnhof Leipzig

Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Das Zentrum-Ost schließt sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Hauptbahnhof und Reudnitz. weiterlesen »

Wohnhaus Mozartstraße 17 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Mozartstraße 17 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Mozartstraße 10 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Mozartstraße 10 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Portal des Zoologischen Gartens Leipzig (Zentrum-Nordwest, Stadt Leipzig)

Portal zum Zoo Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Gohlis – vom Bauerndorf zum mondänen Wohnort

Rundgang durch den alten Ortskern von Gohlis

Das Gohliser Schlösschen

Das Gohliser Schlösschen

„Wem´s zu wohl ist, der wohnt in Gohlis“. Dieser Spruch, der schon aus dem 18. Jahrhundert stammt, zeigt, welchen Stellenwert das Dorf Gohlis früher hatte und welchen Stellenwert der Stadtteil Gohlis-Süd bis heute hat.

Bis in das 19. Jahrhundert bestand Gohlis aus einer Straße mit 40 bis 50 Häusern, 1834 lebten hier 629 Menschen. 1890 war das Dorf zu einer Landgemeinde mit knapp 20.000 Einwohnern herangewachsen.

Die rasante Entwicklung setzte ab etwa 1870 an der Halleschen Straße (heute Georg-Schumann-Straße) ein mit dem Bau einer Actienbrauerei und den Bleichert-Werken. Im Gegensatz zu anderen Stadtteilen wirkte sich die industrielle Entwicklung in Gohlis weniger aus, vor allem Handwerker und Kleinbetriebe siedelten sich hier an. Gohlis blieb der Wohnort, vor allem für das Bürgertum. Gohlis entwickelte sich zunächst nach Norden, erst um 1900 begann die Bebauung an der Gohliser Straße und den angrenzenden Gebieten. Anfang der 1930er Jahre hatte Gohlis 55.000 Einwohner.

1990 befanden sich 80% der historischen Wohngebäude in Gohlis ein einem schlechten Zustand.

weiterlesen »

Wohnhaus Mozartstraße 8 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Mozartstraße 8 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 14 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 14 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Gedenktafel für die Israelitische Schule in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel für die Israelitische Schule in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Hauszeichen „Blaue Mütze“ in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Hauszeichen „Blaue Mütze“ in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 10 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Rhode-Straße 10 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Wohnhaus Beethovenstraße 23/Ferdinand-Rhode-Straße 3b Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Beethovenstraße 23/Ferdinand-Rhode-Straße 3b Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Brunnen „Tänzerin“ in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstrassenviertel, Stadt Leipzig)

Brunnen „Tänzerin“ in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Erinnerungstafel nordwestliches Vorstadtgebiet Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Erinnerungstafel nordwestliches Vorstadtgebiet Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Wohnhaus Beethovenstraße 29 Leipzig (Zentrum-Süd, Musikviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Beethovenstraße 29 Leipzig

Das Zentrum-Süd ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich und südwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Neuem Rathaus und Südplatz, Bayrischem Bahnhof und Clara-Zetkin-Park. weiterlesen »

Bauernbrücke Wahren (Stadt Leipzig)

Bauernbrücke Wahren

Thekla ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Thekla liegt an der Parthe im nordöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Mockau und Taucha, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Portal des Ephraim-Carlebach-Hauses in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Portal des Ephraim-Carlebach-Hauses in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Statuen am ehem. Zentralstadion in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Sportforum, Stadt Leipzig)

Statuen am ehem. Zentralstadion in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Parthebrücke An den Pferdnerkabeln Thekla (Stadt Leipzig)

Parthebrücke An den Pferdnerkabeln Thekla

Thekla ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Thekla liegt an der Parthe im nordöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Mockau und Taucha, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Ehem. Städtisches Elektrizitätswerk, Unterwerk Magazingasse Leipzig (Stadt Leipzig)

Ehem. Städtisches Elektrizitätswerk, Unterwerk Magazingasse Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Ehem. Städtisches Elektrizitätswerk, Unterwerk Magazingasse, steht am südlichen Rand der Innenstadt von Leipzig zwischen Petersstraße und Universität. weiterlesen »

Gedenktafel für das Krankenhaus St. Georg in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Gedenktafel Krankenhaus St. Georg in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Portal des Wohnhauses Rosentalgasse 7 in Leipzig (Zentrum-Nordwest, Waldstraßenviertel, Stadt Leipzig)

Portal des Wohnhauses Rosentalgasse 7 in Leipzig

Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nordwest schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Richard-Wagner-Platz, Elsterbecken und Zoo. weiterlesen »

Industriebau des ehem. Eisenwerks Edmund Becker & Co. Leutzsch (Stadt Leipzig)

Industriebau des ehem. Eisenwerks Edmund Becker & Co. Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Friedhofskapelle Leutzsch (Stadt Leipzig)

Friedhofskapelle Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Portal des Ringmessehauses in Leipzig (Zentrum-Nord, Stadt Leipzig)

Portal des Ringmessehauses in Leipzig

Das Zentrum-Nord ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nord schließt sich nördlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Hauptbahnhof, Zoo und Gohlis. weiterlesen »

Portal der St. Michaeliskirche in Leipzig (Zentrum-Nord, Stadt Leipzig)

Portal der St. Michaeliskirche in Leipzig

Das Zentrum-Nord ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Nord schließt sich nördlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Hauptbahnhof, Zoo und Gohlis. weiterlesen »

Gästehaus der Universität Leipzig (Stadt Leipzig)

Gästehaus der Universität Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Gästehaus der Universität Leipzig steht in der Innenstadt von Leipzig hinter der Nikolaikirche. weiterlesen »

Villa Becker Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Becker Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnanlage Blüthnerstraße/Heimteichstraße/ Hellerstraße/Pfingstweide Leutzsch (Hubert-Ritter-Siedlung, Stadt Leipzig)

Wohnanlage BlüthnerstraßeHeimteichstraßeHellerstraßePfingstweide Leutzsch (Hubert-Ritter-Siedlung)

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Zwei Grabmale auf dem Friedhof in Thekla (Stadt Leipzig)

Zwei Grabmale auf dem Friedhof Thekla

Thekla ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Thekla liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Mockau und Taucha, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnanlage Heimteichstraße 26 bis 32a Leutzsch (Hubert-Ritter-Siedlung, Stadt Leipzig)

Wohnanlage Heimteichstraße 26 bis 32a Leutzsch (Hubert-Ritter-Siedlung)

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnanlage Blüthnerstraße/Heimteichstraße/Karl-Schurz-Straße Leutzsch (Stadt Leipzig)

Wohnanlage Blüthnerstraße/Heimteichstraße/Karl-Schurz-Straße Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal auf dem Friedhof in Thekla (Stadt Leipzig)

Grabmal auf dem Friedhof in Thekla

Thekla ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Thekla liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Mockau und Taucha, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in Thekla (Stadt Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in Thekla

Thekla ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Thekla liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Mockau und Taucha, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnanlage Blüthnerstraße 14 bis 20 Leutzsch (Hubert-Ritter-Siedlung, Stadt Leipzig)

Wohnanlage Blüthnerstraße 14 bis 20 Leutzsch (Hubert-Ritter-Siedlung)

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Hellerstraße 13/15 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Hellerstraße 13/15 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Gletschersteinpyramide in Stötteritz (Stadt Leipzig)

Gletschersteinpyramide in Stötteritz

Stötteritz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Stötteritz liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig Reudnitz-Thonberg und Probstheida, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Figurengruppe an der St. Marienkirche in Stötteritz (Stadt Leipzig)

Figurengruppe an der St. Marienkirche in Stötteritz

Stötteritz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Stötteritz Stünz liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig Reudnitz-Thonberg und Probstheida, ca. 5 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Schurz-Straße 14 Leutzsch (ehem. Schwesternwohnheim, Sitz der Fa. Schlobach, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Schurz-Straße 14 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Schurz-Straße 12 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Schurz-Straße 12 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Portale am Wohnhaus Engelmannstraße 6 bis 9 Sellerhausen-Stünz (Stadt Leipzig)

Portal Winter

Sellerhausen-Stünz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Sellerhausen-Stünz liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Volkmarsdorf und Paunsdorf, ca. 4 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Portale am Wohnhaus Cunnersdorfer Straße 3 bis 7 Sellerhausen-Stünz (Stadt Leipzig)

Portal am Wohnhaus Cunnersdorfer Straße 3 Sellerhausen-Stünz

Sellerhausen-Stünz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Sellerhausen-Stünz liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Volkmarsdorf und Paunsdorf, ca. 4 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Karl-Schurz-Straße 8 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Karl-Schurz-Straße 8 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Karl-Schurz-Straße 4 Leutzsch (ehem. Gartenhaus Dr. Hahn, Stadt Leipzig)

Villa Karl-Schurz-Straße 4 Leutzsch (ehem. Gartenhaus Dr. Hahn)

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Sellerhausen-Stünz, Apelstein 43 im Volkspark Stünz (Stadt Leipzig)

Sellerhausen-Stünz, Apelstein 43 im Volkspark Stünz

Sellerhausen-Stünz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Sellerhausen-Stünz liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Volkmarsdorf und Paunsdorf, ca. 4 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Apelstein Nr. 42 in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Apelstein Nr. 42 in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Villa Karl-Schurz-Straße 6 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Karl-Schurz-Straße 6 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Laurentiusstraße 5 bis 7 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Laurentiusstraße 5 bis 7 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Figurengruppe am Wohnhaus Naunhofer Straße 14 bis 18 in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Figurengruppe am Wohnhaus Naunhofer Straße 14 bis 18 in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Gedenkstein für Eduard Wilhelm Güntz und Auguste Amalie Güntz in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Gedenkstein für Eduard Wilhelm Güntz und Auguste Amalie Güntz

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Wohnhaus Laurentiusstraße 4 bis 6 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Laurentiusstraße 4 bis 6 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Trafohäuschen an der Blüthnerstraße Leutzsch (Stadt Leipzig)

Trafohäuschen an der Blüthnerstraße Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Gedenktafel für Eduard Wilhelm Güntz und Auguste Amalie Güntz in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Gedenktafel für Eduard Wilhelm Güntz und Auguste Amalie Güntz in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Villa Blüthnerstraße 2 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Blüthnerstraße 2 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Pfingstweide 5 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Pfingstweide 5 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Portal Wohnhaus Holsteinstraße 24 in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Portal Wohnhaus Holsteinstraße 24 in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Portal des Seemann-Karrees in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Portal des Seemann-Karrees in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Villa Pfingstweide 7 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Pfingstweide 7 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnanlage Pfingstweide 9 bis 13 Leutzsch („Der Rote Ochse“, Stadt Leipzig)

Wohnanlage Pfingstweide 9 bis 13 Leutzsch („Der Rote Ochse“)

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Portal der ehem. Leipziger Großbuchbinderei in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Portal der ehem. Leipziger Großbuchbinderei in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Portal des ehem. Parkkrankenhauses für Psychiatrie in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Portal des ehem. Parkkrankenhauses für Psychiatrie in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Wohnanlage Pfingstweide 15 Leutzsch („Der Rote Ochse“, Stadt Leipzig)

Wohnanlage Pfingstweide 15 Leutzsch („Der Rote Ochse“)

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnanlage Heimteichstraße 8 bis 12 Leutzsch („Der Rote Ochse“, Stadt Leipzig)

Wohnanlage Heimteichstraße 8 bis 12 Leutzsch („Der Rote Ochse“)

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Gedenktafel Johannishospital in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Gedenktafel Johannishospital in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Portal des Wohnhauses Johannisallee 11 in Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Portal des Wohnhauses Johannisallee 11 in Reudnitz-Thonberg

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 2 km) und Stötteritz. weiterlesen »

Gehöft William-Zipperer-Straße 138 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Gehöft William-Zipperer-Straße 138 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Rathenaustraße 6 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Rathenaustraße 6 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Jahrhundertstein in Probstheida (Stadt Leipzig)

Jahrhundertstein in Probstheida

Probstheida ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Probstheida liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Liebertwolkwitz. weiterlesen »

Gedenkort für die Universitätskirche St. Pauli in Probstheida (ehem. Etzoldsche Sandgrube, Stadt Leipzig)

Gedenkort für die Universitätskirche St. Pauli in Probstheida (ehem. Etzoldsche Sandgrube)

Probstheida ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Probstheida liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Liebertwolkwitz. weiterlesen »

Villa Rathenaustraße 8 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Rathenaustraße 8 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Rathenaustraße 14 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Rathenaustraße 14 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Denkmal zum 550. Jahrestag der Übergabe des Schutzbriefes an das Mitteldeutsche Steinmetzhandwerk in Probstheida (Stadt Leipzig)

Denkmal zum 550. Jahrestag der Übergabe des Schutzbriefes an das Mitteldeutsche Steinmetzhandwerk in Probstheida

Probstheida ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Probstheida liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Liebertwolkwitz. weiterlesen »

Gedenkstein vor dem Völkerschlachtdenkmal in Probstheida (Stadt Leipzig)

Gedenkstein vor dem Völkerschlachtdenkmal in Probstheida

Probstheida ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Probstheida liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Liebertwolkwitz. weiterlesen »

Villa Körting Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Körting Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Weiße Brücke im Schlosspark Lützschena (Stadt Leipzig)

Weiße Brücke im Schlosspark Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt an der Weißen Elster und der Luppe im Nordwesten Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 11 km) und Schkeuditz (ca. 4 km). weiterlesen »

Kolonialstein in Probstheida (Stadt Leipzig)

Kolonialstein in Probstheida

Probstheida ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Probstheida liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Liebertwolkwitz. weiterlesen »

Napoleonstein in Probstheida (Stadt Leipzig)

Napoleonstein in Probstheida

Probstheida ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Probstheida liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Liebertwolkwitz. weiterlesen »

Klubhaus Am Elsterwehr Leipzig (Zentrum-West, Stadt Leipzig)

Klubhaus Am Elsterwehr Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 18 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 18 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Dr.-Carl-Heine-Denkmal in Schleußig (Stadt Leipzig)

Dr.-Carl-Heine-Denkmal in Schleußig

Schleußig ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schleußig liegt an der Weißen Elster im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 4 km) und Plagwitz. weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in Neustadt-Neuschönefeld (Stadt Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs in Neustadt-Neuschönefeld

Neustadt-Neuschönefeld ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Neustadt-Neuschönefeld liegt im zentralen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum und Schönefeld, ca. 2 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 17 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 17 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 15 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 15 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Torbogen des Rittergutes Mockau (Stadt Leipzig)

Torbogen des Rittergutes Mockau

Mockau ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Mockau liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum Leipzigs und Seehausen, ca. 4 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Schwarzenberg-Denkmal in Meusdorf (Stadt Leipzig)

Schwarzenberg-Denkmal in Meusdorf

Meusdorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Meusdorf liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Probstheida und Liebertwolkwitz, ca. 8 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 14 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 14 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 11 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 11 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Lützschena (Stadt Leipzig)

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabkapelle der Familie Speck von Sternburg Lützschena (Stadt Leipzig)

Grabkapelle der Familie Speck von Sternburg Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 7 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 7 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 6 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 6 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Grabmal für Christian Schellenberg Lützschena (Stadt Leipzig)

Grabmal für Christian Schellenberg in Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Mausoleum für Harry Speck von Sternburg Lützschena (Stadt Leipzig)

Mausoleum für Harry Speck von Sternburg Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 5 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Ferdinand-Lasalle-Straße 5 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Wohnhaus Schreberstraße 1 Leipzig (Zentrum-West, Bachviertel, Stadt Leipzig)

Wohnhaus Schreberstraße 1 Leipzig

Das Zentrum-West ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-West schließt sich westlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Thomaskirche, Neuem Rathaus und Elsterbecken. weiterlesen »

Herkulesstatue im Schlosspark Lützschena (Stadt Leipzig)

Herkulesstatue im Schlosspark Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Vier Statuen im Schlosspark Lützschena (Stadt Leipzig)

Statue des Appolino im Schlosspark Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Pfingstweide 2a Leutzsch (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Pfingstweide 2a Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wohnhaus Laurentiusstraße 2 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Laurentiusstraße 2 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal an der Schlosskirche Lützschena (Stadt Leipzig)

Grabmal an der Schlosskirche Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal an der Schlosskirche Lützschena (Stadt Leipzig)

Grabmal an der Schlosskirche Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Queck Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Queck Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Bertha Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Bertha Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabdenkmal „St. Georgenkreuz“ im Schlosspark Lützschena (Stadt Leipzig)

Grabdenkmal „St. Georgenkreuz“ im Schlosspark Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Grabmal „Denkmal der Liebe“ im Schlosspark Lützschena (Stadt Leipzig)

Grabmal „Denkmal der Liebe“ im Schlosspark Lützschena

Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Rathenaustraße 32 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Rathenaustraße 32 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Loose Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Loose Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wandgestaltung in Specks Hof (Hof B) in Leipzig (Stadt Leipzig)

Wandgestaltung in Specks Hof (Hof B) in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Specks Hof befindet sich zwischen Nikolaikirche und Reichsstraße in Leipzig. weiterlesen »

Portale im Hansahaus in Leipzig (Stadt Leipzig)

Portale im Hansahaus in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Portale im Hansahaus befinden sich in der Grimmaischen Straße in Leipzig. weiterlesen »

Villa Rathenaustraße 15c Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Rathenaustraße 15c Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Rathenaustraße 15d Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Rathenaustraße 15d Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Klangschale im Hansahaus in Leipzig (Stadt Leipzig)

Klangschale im Hansahaus in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Klangschale im Hansahaus befindet sich in der Grimmaischen Straße in Leipzig. weiterlesen »

Gedenktafel für Clara Wieck in Leipzig (Stadt Leipzig)

Gedenktafel für Clara Wieck in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Gedenktafel für Clara Wieck befindet sich in der Grimmaischen Straße in Leipzig. weiterlesen »

Villa Rathenaustraße 42 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Rathenaustraße 42 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Gontard Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Gontard Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Gedenktafel für Paul Fleming in Leipzig (Stadt Leipzig)

Gedenktafel für Paul Fleming in Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Gedenktafel für Paul Fleming befindet sich in der Grimmaischen Straße in Leipzig. weiterlesen »

Brunnen „Badendes Mädchen“ Leipzig (Stadt Leipzig)

Brunnen "Badendes Mädchen" Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Der Brunnen „Badendes Mädchen“ befindet sich am Durchgang des Alten Rathauses von Leipzig am Markt. weiterlesen »

Villa Rathenaustraße 50 Leutzsch (Stadt Leipzig)

Villa Rathenaustraße 50 Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Ehem. Gaststätte Waldhof Leutzsch (Stadt Leipzig)

Ehem. Gaststätte Waldhof Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Straßenbahndepot Leutzsch (Stadt Leipzig)

Straßenbahndepot Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Villa Gräbner Leutzsch (Goerdeler-Villa, Stadt Leipzig)

Villa Gräbner Leutzsch (Goerdeler-Villa)

Leutzsch ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich