Landkreis Nordsachsen
Köllitsch, Freigut Korgitzsch (Landesgut, bei Leipzig)

Köllitsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Köllitsch liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises, nordöstlich von Leipzig (ca. 70 km) zwischen Torgau (ca. 16 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 15 km).
Köllitsch, Freigut Korgitzsch
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
- Baustil
- Klassizismus, Historismus, Jugendstil, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Freigutes Korgitzsch in Köllitsch sowie die vor 1945 erbauten Gebäude sind saniert. Einige zum Landesgut gehörenden, zwischen 1945 und 1990 erbauten Gebäude sind schadhaft. Einige Gebäude wurden nach 1990 neu errichtet.
- Heutige Nutzung
- Landwirtschaft
- Zugang
- Das Gelände des Freigutes Korgitzsch in Köllitsch ist nicht zugänglich. Die Gebäude können nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- durch großflächige Erweiterung nicht mehr nachvollziehbar
- Baukörper
- Herrenhaus: zweigeschossig
- Fassade
- Herrenhaus: Putzfassade
- Dachform
- Herrenhaus: Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Freigut Korgitzsch in Köllitsch befindet sich ein Landschaftspark.
Personen
- Brockmeyer (als Besitzer des Freigutes genannt 1783),
- Carl Wilhelm Petzsch (Besitzer ab 1805),
- Christian Adolph Petzsch (erbt 1845),
- Wilhelm Petzsch (erwähnt 1899),
- Fritz Adolph Horst Petzsch-Kunze (Bewirtschafter einer Erbengemeinschaft 1931 bis 1945),
- Enteignung (1945),
- VEG Tierzucht Köllitsch (1950 bis 1962),
- Angliederung an die VVB Tierzucht (1962),
- Freistaat Sachsen (Eigentümer seit 1992, Eingliederung in die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft),
Touristische Wege
Durch Köllitsch führt der Radwanderweg Ostelbien.
Sehenswertes in Köllitsch
–
Sonstige Informationen
Köllitsch, Freigut Korgitzsch, Gemeinde Arzberg, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04886
www.smul.sachsen.de
Quelle:
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997
Autor: Mirko Seidel am 23. Dez. 2015 07:20, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,