Burgen
Burg Weißenfels (Schloss Neu-Augustusburg, bei Halle (Saale))

Weißenfels ist eine Stadt im Norden des Burgenlandkreises. Weißenfels liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 48 km) und südwestlich von Leipzig (ca. 49 km).
Burg Weißenfels
- Bauzeit
- 9. oder 10. Jahrhundert, 12. Jahrhundert, 15. Jahrhundert,
- Baustil
- Romanik, Gotik
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die erhaltenen Reste der Burg Weißenfels sind saniert.
- Heutige Nutzung
- –
- Zugang
- Das Gelände des Schlosses Neu-Augustusburg in Weißenfels, das der Burg folgte, ist öffentlich zugänglich. Die Reste der Burg können besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- auf einem Bergsporn über der Saale gelegene Burg, Grundriss nicht mehr nachvollziehbar, Ursprung ist eine slawische Burgstelle, im 12. Jahrhundert deutsche Burg, erhalten sind ein Rondell, ein Mauerturm sowie Teile der Ringmauer, 1644/45 geschleift, ab 1658 abgebrochen
- Baukörper
- –
- Fassade
- Bruchsteinmauerwerk
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Park
Das Gelände der Burg ist parkähnlich gestaltet.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Weißenfels führen der Saaleradweg, die Saale-Unstrut-Ester-Radacht, der Elster-Saale-Radweg, der Fürstenweg Weißenfels – Freyburg und der Rippachradweg.
Sehenswertes in Weißenfels
Kirchen
Ev. Stadtkirche, Klarissen-Kloster, Ev. Pfarrkirche, Ev. Kirche St. Laurentii, Ev. Lutherkirche, Schlosskapelle, Kirche Diakonischer Verein
Burgen, Schlösser, Palais & Hofbauten
Schloss Neu-Augustusburg, ehem. Ballhaus, ehem. Geleitshaus, ehem. Hoffischerei, ehem. Jägerhof, ehem. Marstall, ehem. Orangerie, Freihof, Novalishaus, Fürstenhaus,
Sonstige Bauten
Rathaus, Heinrich-Schütz-Haus, Stadtbefestigung, Landratsamt, Amtsgericht
Sonstige Informationen
Burg Weißenfels, Stadt Weißenfels, Burgenlandkreis, Postleitzahl 06667
Autor: Mirko Seidel am 9. Dez. 2014 17:16, Rubrik: Burgen, Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,